CDU pocht auf zügigen Weiterbau von Stuttgart 21
Insbesondere das Grundwassermanagement, bei dem 17 Kilometer Rohre im Stadtzentrum verlegt werden, solle jetzt schnell vollständig errichtet werden, um die Voraussetzungen für weitere Baumaßnahmen zu schaffen. Rund 70 Menschen blockierten am Morgen für kurze Zeit die Zufahrt zur Baustelle des Grundwassermanagements. Neun Baufahrzeuge konnten zunächst nach Polizeiangaben nicht auf das Gelände fahren.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann versucht derzeit, die Bahn zu überzeugen, den Abriss des Südflügels bis zur Abstimmung Ende der Jahres zu verschieben. Die Landesregierung ist aus CDU-Sicht aber in der Pflicht, die Bauarbeiten zu ermöglichen. Zwar begrüße er die grundsätzliche positive Haltung der SPD zu Stuttgart 21, sagte Hauk. Allerdings dürfe die SPD sich jetzt nicht den Grünen anbiedern und einzelne Forderungen der Projektgegner übernehmen.
«Es ist Sache der Bahn, ihr Baurecht wahrzunehmen und nach einem geordneten Bauablauf zu bauen», betonte der Christdemokrat. «Wer eine Verschiebung des Abrisses des Südflügels fordert, riskiert zeitliche Verzögerungen in der Fertigstellung und verursacht damit Kosten, die letztlich der Steuerzahler zu bezahlen hat.» dpa
- PZ-Forum