randale im fußball
Fans des VfB Stuttgart zünden während des Spiels gegen Eintracht Frankfurt in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ein Bengalisches Feuer an. Baden-Württemberg hat für die Einsätze der Beamten bei Fußballspielen in der vergangenen Saison 10,2 Millionen Euro ausgegeben 

Gall zu Fußball und Polizei: Grenze überschritten

Eine Woche vor Beginn der Bundesliga hat der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) erneut die Sicherheitsprobleme rund um die Stadien angesprochen. «Die Belastung der Polizei in Baden-Württemberg durch Fußballeinsätze ist immer noch zu hoch und kann auch nicht beliebig gesteigert werden», sagte der Minister.

31402993.jpg
Bildergalerie

75 Verletzte bei Randale nach KSC-Relegation

Immer mehr und größere Einsätze der Polizei bei Fußballspielen - wer soll das bezahlen?
4%
83%
13%
0%

Gall verwies auf die Polizeiarbeit in der vergangenen Saison. Der Einsatz der Beamten bei Fußballspielen habe das Land 10,2 Millionen Euro gekostet. In dieser Rechnung sind nach Angaben des Innenministeriums pauschalierte Personalkosten, Raum- und Ausstattungskosten sowie Verwaltungsaufwand enthalten. Dabei schlagen die ersten fünf Ligen in Baden-Württemberg mit 7,87 Millionen Euro und Sonderspiele mit 2,34 Millionen Euro zu Buche. Die Beamten waren 202 505 Stunden im Einsatz. Das entspricht der Jahresarbeitsleistung von 119 Beamten.

14815E006F0C8A1D.jpg
Bildergalerie

Jubelnde Düsseldorfer Fans stürzen Relegationsspiel ins Chaos

20130323_161033_resized.jpg
Bildergalerie

Hochrisiko-Derby: Karlsruher SC besiegt Mannheim mit 2:0