Jugendgemeinderat

Jugendgemeinderäte wollen an OB-Vorsitz festhalten
Pforzheim. Oberbürgermeister Peter Boch bleibt weiter Vorsitzender des Jugendgemeinderats. Das hat das Gremium am Montagabend in einer geheimen Abstimmung mehrheitlich entschieden. ... mehr

OB Peter Boch nimmt erstmals an Sitzung des Jugendgemeinderats teil
Als es um die mögliche Abgabe seines Vorsitzes geht, ist er da: Bei der vergangenen Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) am Montagabend nahm OB Peter Boch erstmals selbst teil und kündigte gleich zu Beginn seine Freude über den folgenden „gemeinsamen Austausch“ an. Ähnlich groß war auch die Freude beim Präsidiumsvorsitzenden Markus Fischer (Junge Union), der den OB im Namen aller Räte willkommen hieß und anfügte, dass er hoffe, Boch künftig häufiger beim JGR begrüßen zu dürfen. ... mehr

Jugendgemeinderat in Straubenhardt: Der Wahlkampf kann beginnen
Straubenhardt. Erleichterung bei der Straubenhardter Gemeindeverwaltung: Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist haben sich noch drei Bewerber für einen Sitz im neu zu wählenden Jugendgemeinderat gefunden. Neun Plätze gibt es im Gremium, zehn Jugendliche wollen sich nun um diese bemühen. „Die Wahl kann auf jeden Fall stattfinden“, sagt die Verwaltungsbeamtin Susanne Hopfinger, die die Wahl vom Rathaus aus betreut. Ende vergangener Woche war das noch nicht sicher gewesen. ... mehr

Vertagung von Anträgen sorgt im Jugendgemeinderat für Ärger
Pforzheim. Bei der ersten Sitzung des Jugendgemeinderats in diesem Jahr waren sich die Mitglieder bei der vielem einig: Die Bäderstrategie wurde ebenso abgelehnt wie die Senkung des Wahlalters auf Jugendliche bis 18 Jahre. Doch die Vertagung von Anträgen, bei denen es unter anderem um einen neuen Vorsitz ging, sorgten auch nach Ende der öffentlichen Sitzung für Diskussionen. ... mehr

Jugendgemeinderat muss erneut über zusätzlichen Beisitzer abstimmen
Pforzheim. Die letzte Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) im vergangenen Jahr hatte es in sich. Mit dem Nachrücken von Rico Edelmann von den Jungen Liberalen (Julis) für die aus dem Gremium ausgeschiedenen Mitglieder Sascha Meiniger und Elena Toth wurden nicht nur Stuhle gerückt, sondern auch deutliche Worte gesprochen. ... mehr

Viel Arbeit bis zu Monika Müllers Abschied
Pforzheim. Ein Ausklang sieht anders aus. Arbeitsamer Alltag herrscht im Büro von Pforzheims Sozialbürgermeisterin. Dabei rückt Monika Müllers Wechsel in das Wolfsburger Rathaus näher. ... mehr
Liberaler im Jugendgemeinderat - Rico Edelmann rückt für ausscheidende Gremiumsmitglieder nach
Pforzheim. Ab der nächsten Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) am kommenden Montag wird mit Rico Edelmann ein Vertreter der jungen Liberalen (Julis) Mitglied des Gremiums sein. Der 20-Jährige zieht als Nachrücker für die ausscheidenden Räte Elena Toth und Sascha Meiniger in das Jugendparlament ein. ... mehr

Ein Jahr Jugendgemeinderat mit positiver Zwischenbilanz
Montag, 14. November 2016: Die konstituierende Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) sorgt für Wirbel. 13 der 20 Räte gehören der Jungen Union oder der Schüler-Union an. Sie bilden eine Fraktion und reißen so alle Präsidiumsämter an sich. Auch mahnende Worte der Stadtverwaltung ändern daran nichts. Doch die Räte raufen sich zusammen und erarbeiten eine Agenda für ihre zweijährige Amtszeit. Was davon bislang umgesetzt wurde und in welchen Bereichen im nächsten Jahr weitergearbeitet werden soll, erklären Markus Fischer, JGR-Vorsitzender, Rat Lukas Kresser und die Leiterin der Geschäftsstelle, Diana Wolff. ... mehr

Ein Jahr Jugendgemeinderat mit positiver Zwischenbilanz
Montag, 14. November 2016: Die konstituierende Sitzung des Jugendgemeinderats (JGR) sorgt für Wirbel. 13 der 20 Räte gehören der Jungen Union oder der Schüler-Union an. Sie bilden eine Fraktion und reißen so alle Präsidiumsämter an sich. Auch mahnende Worte der Stadtverwaltung ändern daran nichts. Lukas Kresser, der mit 322 Stimmen die meisten Wähler von sich überzeugen konnte, geht leer aus. PZ-Redakteurin Jeanne Lutz hat beide befragt. ... mehr

Jugendgemeinderat: Urnen in den Schulen sollen’s richten
Pforzheim. Gesprächsthema war in der Sitzung des Jugendgemeinderats am Montagabend die angestrebte Änderung der Wahlordnung und Satzung des Gremiums. ... mehr

Drei neue Arbeitsgruppen im Pforzheimer Jugendgemeinderat
Drei Arbeitsgruppen hat der Jugendgemeinderat (JGR) alleine in seiner Sitzung am Montagabend eingerichtet: eine für den Skatepark im Arlinger, eine für die Kooperation mit dem Kommunalen Kino und eine für die Überarbeitung der Satzung, Wahl- und Geschäftsordnung des Gremiums. ... mehr

Jugendgemeinderat will Antragsrecht
Pforzheim. Wer könnte sich vorstellen, ein Antragsrecht für den Jugendgemeinderat im Gemeinderat vorzusehen?“ – mit dieser Frage ist Lukas Kresser bei der Kandidatenvorstellung vor der OB-Wahl im CCP ans Mikrofon getreten. Der 22-jährige Student der Politikwissenschaften und Soziologie, der 2016 als Stimmenkönig in das Jugendgremium eingezogen war, hob Pforzheims Sonderstellung in diesem Bereich im Vergleich zu anderen Jugendgemeinderäten (JGR) hervor. Nun könnte die Satzung des Gremiums überarbveitet werden. ... mehr

Pforzheimer Jugendgemeinderat zeigt sich zielstrebig
Pforzheim. Sie haben einen Zweijahresplan entwickelt, in dem die Schwerpunkte des Jugendgemeinderats (JGR) in der aktuellen Legislaturperiode festgeschrieben sind. Dieser soll in der März-Sitzung des Gremiums vorgestellt werden. Im Vorfeld haben der Vorsitzende Markus Fischer (17) und sein Stellvertreter Niklas Finger (20) einen Ausblick auf die dominierenden Themen gegeben: ... mehr

Pforzheimer Jusos greifen Unionsnachwuchs an
Pforzheim. Dass die Fraktion aus Junger Union (JU) und Schüler Union (SU) ihre absolute Mehrheit genutzt hat, um alle Ämter im neuen Jugendgemeinderat (JGR) selbst zu besetzen, hat Kritik hervorgerufen. Nun melden sich auch die Jungsozialisten (Jusos) Pforzheim zu Wort und verurteilen „parteipolitische Vereinnahmung des Jugendgemeinderats“. ... mehr

JU-Präsidium sorgt für bange Blicke in die Zukunft des Jugendgemeinderats
Pforzheim. Es war die wohl spannungsgeladenste Sitzung in der Geschichte des Pforzheimer Jugendgemeinderats (JGR), als die Fraktion aus Junger Union und Schüler Union (JU/SU) am Montagabend ihre absolute Mehrheit nutzte, um bei der konstituierenden Sitzung des neuen Gremiums sämtliche Ämter zu besetzen, ohne die Minderheit im Rat zu berücksichtigen (die PZ berichtete). Einen Tag nach der Wahl beziehen nicht nur der neue JGR-Vorsitzende und stellvertretende JU-Kreisvorsitzende Markus Fischer und der in der Wahl unterlegene parteilose Stimmenkönig Lukas Kresser Stellung – auch Bürgermeisterin Monika Müller (SPD) findet deutliche Worte. ... mehr

Konstituierender Sitzung des Jugendgemeinderats verläuft emontional- Unionsjugend sichert sich sämtliche Ämter
Der bisherige Jugendgemeinderat (JGR) hat sich gestern mit einem Rückblick auf die vergangenen zweieinhalb Jahre, warmen Worten zum Abschied und guten Wünschen an die Nachfolger aus dem Ratssaal verabschiedet. ... mehr

Jung, engagiert und mit vielen Zielen - Kandidaten für den Birkenfelder Jugendgemeinderat präsentieren sich im Rathaus
Vor magerer Kulisse haben sich im Birkenfelder Ratssaal die 13 Bewerber vorgestellt, die sich für den Birkenfelder Jugendgemeinderat zur Wahl stellen. Gerade einmal vier Jugendliche und acht Erwachsene waren in den Besucherreihen zu sehen, dazu vier Gemeinderäte. ... mehr
Jugendgemeinderäte heben ein letztes Mal die Hand
Pforzheim. Obwohl sie in der konstituierenden Sitzung des neuen Jugendgemeinderats im November offiziell verabschiedet werden, hat Oberbürgermeister Gert Hager den amtierenden Jungräten in der letzten regulären Sitzung ihrer Amtsperiode am Mittwoch bereits seinen Dank für ihr „intensives Engagement“ mit Vorbildfunktion ausgesprochen. ... mehr
Jungpolitiker in Pforzheim auf Tauchstation
Pforzheim. Die Junge Union hat bei der Jugendgemeinderatswahl triumphiert. Die Jugendorganisationen anderer Parteien sind nicht vertreten. ... mehr

Jugendgemeinderat gewählt: Das neue Sprachrohr der Jugend
Pforzheim. Pforzheims Jugend hat gewählt: Seit heute stehen die 14 bis 21-Jährigen fest, die die meisten Stimmen bei der Wahl des zweiten Jugendgemeinderats sammeln konnten. ... mehr
Kaum Beteiligung an Jugendgemeinderatswahl
Pforzheim. Bis Freitag konnten Pforzheimer zwischen 14 und 21 Jahren den Jugendgemeinderat wählen. Die Wahlbeteiligung lag laut Sozialbürgermeisterin Monika Müller bei nur 7,4 Prozent – 2,1 Prozent weniger als bei der ersten Wahl vor zwei Jahren. Nur etwa 730 Stimmberechtigte haben an der Wahl teilgenommen. ... mehr

Vor Jugendgemeinderatswahl: Im Rathaus geht die Post ab
Pforzheim. Mit dem Schuljahr beginnt auch die Jugendgemeinderatswahl. Am Vormittag luden Thomas Pamer (links) und Uwe Baumgärtner unter wachsamem Blick der Koordinatorin des Jugendgremiums, Diana Wolff, die Wahlunterlagen ein, um sie vom Rathaus zur Post zu bringen. Knapp 10 000 Wahlberechtigte zwischen 14 und 21 Jahren gibt es in der Stadt – damit ist etwa jeder zwölfte Pforzheimer zur Wahl aufgerufen. ... mehr

Feierlaune vom Feinsten - 4000 Besucher erleben "Easy am Hang"
Zwei Sommertage mit viel Musik und sehr entspannter Stimmung haben die Besucher von „Easy am Hang“ erlebt. Insgesamt rund 4000 Menschen hatten beim Umsonst-und-draußen-Festival ihren Spaß, von den Partyhungrigen und Tanzwütigen bis hin zum Nachwuchs, der sich bei Spielen und Graffitiaktionen austoben konnte. ... mehr

Rülke attackiert Bürgermeisterin wegen ablehnender Haltung
Pforzheim. Nach der ablehnenden Reaktion von Bürgermeisterin Monika Müller schlägt die Fraktion aus FDP und Freien Wählern unverändert vor, auf die Wiederbesetzung des Dezernats IV zu verzichten und die Zahl der Bürgermeister zu reduzieren. Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Rülke kritisiert Müllers Reaktion auf die Initiative als „wenig sachbezogen“. Wie berichtet hatte Müller (SPD) dem Vorstoß, das Dezernat IV aufzulösen und sie zur Ersten Bürgermeisterin zu befördern, eine Absage erteilt. Dies könne Zwietracht schaffen, und Pforzheim habe genügend Herausforderungen anzugehen. ... mehr

Die PZ ist jetzt auch über WhatsApp, Snapchat und Instagram zu finden
Facebook, Twitter, Google+: in diesen sozialen Netzwerken ist die „Pforzheimer Zeitung“ schon lange vertreten. Über 30 000 Fans folgen der PZ mittlerweile auf Facebook. Doch die Internet-Weltkugel dreht sich rasend schnell weiter – gerade bei jungen Menschen sind WhatsApp, Snapchat und Instagram inzwischen beliebter als die alten Platzhirsche. ... mehr

Ticker: Sparpaket mit Änderungsantrag von CDU, SPD und Grünen beschlossen
Überwältigend war der Publikumsandrang auf die Diskussion im Ratssaal. Eine Rotstift-Liste der Stadtverwaltung und eine ergänzende Einspar-Liste von CDU, SPD und Grünen standen zur Debatte. Die richtungsweisende Stitzung sollte eine Entscheidung zum Sparkurs der Stadt herbeiführen. Nach kontroverser Diskussion wurde der überfraktionelle Antrag mit 24 Ja- und 13-Gegenstimmen beschlossen. Lesen Sie im Liveticker die ganze Entscheidungsfindung nach. ... mehr

Katastrophe für Jugendarbeit befürchtet
Pforzheim. Der Aufschrei ist gewaltig: Dass alle sozialen Einrichtungen sparen müssen, war auch der Sozialraumkonferenz im Stadtteil Buckenberg-Haidach bewusst – aber nicht, dass das „Herz“, das Bürgerhaus, derart bluten muss, wenn nach den Sparkommissaren der Stadtverwaltung geht: 50 000 Euro jährlich ab 2017, was den Verlust einer sozialpädagogischen Vollzeitkraft im Kinder- und Jugendtreff bedeutet. Und nicht nur das – damit breche die Basis weg für Projekte, für die man (übrigens nach dem Willen der Stadt) Drittmittel einwerben soll. Außerdem wäre mittelbar die Anleitung der rund 100 Ehrenamtlichen gefährdet. In letzter Konsequenz: Die Existenz des Bürgerhauses, das nach langem Ringen im neuen Stadtteil vor 25 Jahren eingerichtet wurde, wäre bedroht – mit verheerenden sozialen Konsequenzen für den ganzen Sozialraum Buckenberg-Haidach. ... mehr
Heftiger Streit nach Pleite bei der Wahl des Jugendgemeinderats
Pforzheim. Weil die nötigen Unterlagen nicht rechtzeitig verschickt worden sind, ist am Dienstag die Wahl des Jugendgemeinderats geplatzt. Der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum hatte Sozialbürgermeisterin Monika Müller am Dienstag Unprofessionalität und Überforderung vorgeworfen – und ihr unterstellt, womöglich planvoll und aus parteipolitischem Interesse gehandelt zu haben. Nun meldet sich der SPD-Kreisverband zu Wort. ... mehr

Wahl des Pforzheimer Jugendgemeinderats überraschend geplatzt
Pforzheim. Seit Dienstag warten die Urnen in allen Pforzheimer Schulen und Ortsverwaltungen auf die Stimmzettel der rund 11000 Wahlberechtigten für den Jugendgemeinderat. Doch auch die Pforzheimer zwischen 14 und 21 Jahren warteten bislang vergeblich auf ihre Briefwahl-Unterlagen. Marcel Metzger, der seit zwei Jahren einen Sitz im Gremium hat und nun erneut kandidiert, hatte den Fehler bemerkt – und in einer E-Mail an die Redaktion der „Pforzheimer Zeitung“ am Dienstag die entscheidende Frage aufgeworfen, die die Stadtverwaltung in den kommenden Stunden abteilungsübergreifend beschäftigen sollte: „Nach unserer Meinung ist somit die Wahl nicht gültig, beziehungsweise anfechtbar.“ Metzger sollte Recht behalten – nur wenige Stunden nach der Anfrage der PZ erklärte man in der Rathaus-Chefetage die angelaufene Jugendgemeinderatswahl für abgesagt. ... mehr
Ab Dienstag wählt die Jugend ihre Gemeinderäte
Pforzheim. Heute startet die Wahl des zweiten Pforzheimer Jugendgemeinderats, bis zum 17. Juni können fast 11 000 Jugendliche ihre Stimmen abgeben. Die 40 Kandidaten sind mit großen Visionen in den Wahlkampf gestartet, in den kommenden Wochen wird sich zeigen, wessen Ideen und Ziele bei den Jugendlichen besonders viel Eindruck hinterlassen konnten. ... mehr