Karlsruhe

Für den Tod zu wenig? Streit um die Leichenschau
Der «letzte Dienst am Patienten» wird schlecht bezahlt. Eine Leichenschau ist aufwendig, die Entlohnung gering, Fehler passieren regelmäßig. Es ist ein komplexes Problem, bisher ohne rechte Lösung. ... mehr

25-Jähriger nimmt sich in JVA Karlsruhe das Leben
Karlsruhe. Ein 25 Jahre alter tunesischer Staatsangehöriger hat sich in der Nacht zum Mittwoch in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt Karlsruhe das Leben genommen. Das gaben Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. ... mehr

Gericht erlaubt Bäckerei Brötchenverkauf den ganzen Sonntag
München (dpa) - Wenn eine Bäckerei auch ein Café betreibt, darf sie den ganzen Sonntag über unbelegte Brötchen verkaufen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) München entschieden. ... mehr

Videopremiere: Exklusive Einblicke in Alfred Müllers Ausstellung im Kunstverein
Pforzheim. Farbenfroh, von satter Materialität und großer Motiv-Vielfalt: Alfred Müller bespielt die Räume des Kunstvereins so enorm bunt wie lange nicht mehr. Am Freitagabend eröffnet er seine Ausstellung. Nach 2002 ist es seine zweite im Reuchlinhaus. ... mehr

Mehr als 50 Mannschaften beim Jugendturnier der SV Kickers Pforzheim
Pforzheim. Der SV Kickers Pforzheim hat sein Turnier für Fußballjunioren zum achten Mal als Kickers-Pforzheim-Cup ausgetragen. Mehr als 50 Mannschaften fanden sich dazu in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim ein. ... mehr

Gemischte Gefühle beim Karlsruher SC nach zäher Tour durch den Osten
Zwickau. Als der Mannschaftsbus am frühen Mittwochmorgen am Wildpark ankam, lagen fünf Stunden Fahrt hinter der gut 30-köpfigen Karlsruher Reisegruppe. Anton Fink, der mit einem verwandelten Handelfmeter (65.) für den 1:1-Endstand beim Drittligaspiel in Zwickau gesorgt hatte, war am Vorabend nicht der Einzige gewesen, der sich nach dem Schlusspfiff am liebsten sofort nach Karlsruhe gebeamt hätte. ... mehr

Cybersicherheit - Innenminister will Schulungen und Übungen
Stuttgart. Im Kampf gegen Cyberangriffe will Innenminister Thomas Strobl die Mitarbeiter der Landesverwaltung besonders schulen lassen. Zudem kündigte der CDU-Politiker am Mittwoch im Landtag in Stuttgart für dieses Jahr Übungen an, bei denen Cyberangriffe und Gegenmaßnahmen theoretisch durchgespielt werden sollen. ... mehr
Verteidiger zweifelt Gutachter-Aussage an
Während vor dem Schwurgerichtssaal am Landgericht Karlsruhe an den vergangenen zwei Verhandlungstagen scharfe Personenkontrollen angeordnet wurden, so verzichtete das Gericht bei der gestrigen Verhandlung auf diese Maßnahmen. Zum achten Verhandlungstag im Oberderdinger Mordprozess gegen einen 24-jährigen Altenpfleger, erschien ein LKA-Fachmann für Textilvergleiche. Dieser hatte bereits am vierten Verhandlungstag ausgesagt. Seine Aufgabe lag darin, dass wenig aussagekräftige Bildmaterial der Wildkameras vom zweiten Scheunenbrand mit den gefundenen Kleidungsstücken zu vergleichen. Verteidiger Bastian Mayer bemängelte damals den angewandten Bildmaßstab für die Vergleiche. ... mehr

Schock auf der A5: BMW brennt vollständig aus
Bruchsal. Allen Grund zur Sorge hatte der Fahrer eines BMW Kombi, als ihm während seiner Fahrt auf der A5 in Richtung Karlsruhe Rauch auffiel, der aus dem Motorraum austrat. Nachdem er auf dem nächstgelegenen Pakplatz die Motorhaube öffnete, waren schon die ersten Flammen zu sehen. ... mehr

Immer mehr Durchfaller bei Führerscheinprüfung - Suche nach Ursachen
Karlsruhe. Steigende Durchfaller-Quoten bei den Prüfungen für den Autoführerschein rufen Verkehrsexperten auf den Plan. Die Fachleute vermuten unter anderem komplexere Verkehrssituationen als Ursache, haben aber noch keine eindeutige Antwort. "Wir stochern noch etwas im Nebel", sagte Hendrik Pistor, Referatsleiter für junge Kraftfahrer beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat. ... mehr

Oliver Schmidt von den Sportfreunden Dobel erhält DFB-Auszeichnung für sein Engagement
Dobel. Seit 22 Jahren verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den Ehrenamtspreis, der hochengagierte Vereinsmitarbeiter für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet. ... mehr

Wie sehen Fußballhelden aus? So wie Oliver Kern vom TuS Ellmendingen
Karlsruhe/Keltern. Mit dem Wettbewerb „Fußballhelden gesucht“ zeichnen der Badische Fußballverband und der DFB junge und engagierte Jugendtrainer und Jugendleiter im Alter von 18 bis 30 Jahren aus. Zu den bfv-Siegern 2018 zählen auch Oliver Kern vom TuS Ellmendingen und Sebastian Weiß vom SV Bad Herrenalb ... mehr
Zwei syrische Ex-Gemeindienstler wegen Folter festgenommen
Karlsruhe (dpa) - Wegen massenhafter Folterungen und körperlicher Misshandlungen von Oppositionellen durch den syrischen Geheimdienst hat der Generalbundesanwalt einen früheren Abteilungsleiter und einen von dessen Untergebenen festnehmen lassen. Es geht um den Verdacht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Die beiden 56 und 42 Jahre alten Syrer wurden den Angaben zufolge am Dienstag in Berlin und Rheinland-Pfalz gefasst und befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft. ... mehr

Zwei syrische Ex-Geheimdienstler wegen Folter in U-Haft
Karlsruhe (dpa) - Wegen der Gräueltaten in den Foltergefängnissen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad müssen sich zwei frühere Geheimdienstmitarbeiter möglicherweise vor einem deutschen Gericht verantworten. ... mehr

Initiative „Leise A8“ pocht weiter auf Lärmschutz
Niefern-Öschelbronn. Da das Regierungspräsidium Karlsruhe derzeit die Ausschreibung für den A8-Ausbau vorbereitet, hat sich der Verein „Leise A8“ in einem Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gewandt. Darin erinnert der Vorstand, dass sowohl beim Erörterungstermin als auch im Planfeststellungsbeschluss vom November 2014 rechtsverbindlich festgelegt worden war, dass der technische Fortschritt berücksichtigt wird. Dabei hat der Verein insbesondere den Lärmschutz im Blick. ... mehr

Dicke Luft in Städten - ist der Diesel wirklich Schuld?
Wiesbaden (dpa) - Dieselfahrzeuge werden als Hauptursache für hohe Stickstoffdioxidwerte in deutschen Innenstädten ausgemacht. Vielerorts drohen daher nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe Fahrverbote. ... mehr

Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ an der Fritz-Erler-Schule
Pforzheim. Witzige Wortwechsel, Pro und Kontra: Debatten über aktuelle Themen stehen im Mittelpunkt des Wettbewerbs „Jugend debattiert“. Gestern maßen sich junge Leute beim Regionalwettbewerb des Verbunds Karlsruhe-Pforzheim an der Fritz-Erler-Schule. Beim Finale belegte Felix Weiten vom Markgrafen-Gymnasium Durlach den ersten Platz. Zweitplatzierte wurde Lena Ratzel vom Humboldt-Gymnasium Karlsruhegefolgt von Nils Dettweiler und Lydia Merz vom Markgrafen-Gymnasium Durlach. ... mehr

Immer mehr fallen bei der Führerscheinprüfung durch
Karlsruhe (dpa) - Seit Jahren steigende Durchfaller-Quoten bei den Prüfungen für den Autoführerschein rufen Verkehrsexperten auf den Plan. Die Fachleute vermuten unter anderem eine komplexere Verkehrssituation als Ursache, haben aber noch keine eindeutigen Antworten. ... mehr
Immer mehr Durchfaller bei Führerscheinprüfung
Karlsruhe (dpa) - Seit Jahren steigende Durchfaller-Quoten bei den Prüfungen für den Autoführerschein rufen Verkehrsexperten auf den Plan. Die Fachleute vermuten unter anderem eine komplexere Verkehrssituation als Ursache, haben aber noch keine eindeutigen Antworten. «Wir stochern noch etwas im Nebel», sagte Hendrik Pistor, Referatsleiter für junge Kraftfahrer beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Forscher der Bundesanstalt für Straßenwesen wollen sich nun mit den Zahlen zu nicht bestandenen Prüfungen auseinandersetzen. ... mehr

Kein Sieger im Nachholspiel: KSC und Zwickau trennen sich 1:1
Zwickau. Der Karlsruher SC ist in einem Nachholspiel der 3. Fußball-Liga am Dienstagabend beim FSV Zwickau nicht über ein 1:1 (0:1) hinausgekommen. ... mehr

Seehofer: Vereinbarkeit von Beamtenstatus und Partei prüfen
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) lässt die Vereinbarkeit der Pflichten von Beamten und einer Parteimitgliedschaft prüfen. ... mehr

PZ-Leser wollen wissen: Ist der Verzicht auf Fahrplanbücher erlaubt?
Zum Fahrplanwechsel im Dezember gab es kein Fahrplanbuch – obwohl das vom Regierungspräsidium gefordert wird. Hat der Regionalverkehr Südwest (RVS) hier eigenmächtig gehandelt? ... mehr

Verbotene Parolen skandiert: Kurdenmarsch abgebrochen - Polizisten verletzt
Bruchsal/Karlsruhe/Mannheim. Die dritte Etappe des diesjährigen Kurdenmarsches ist am Dienstag in Mannheim abgebrochen worden. Das gab das Polizeipräsidium Einsatz in einer Pressemitteilung bekannt. ... mehr

Seehofer: Vereinbarkeit von Beamtenstatus und Partei prüfen
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) lässt die Vereinbarkeit der Pflichten von Beamten und einer Parteimitgliedschaft prüfen. ... mehr

Interview mit Fußballprofi Alexander Stolz: Ewiger Ersatztorhüter – wie kommt man damit klar?
Der Alterspräsident der TSG Hoffenheim heißt Alexander Stolz. Er ist mit 35 Jahren der älteste Profi des Clubs und länger dabei als alle anderen. Als Ersatztorwart ist er immer auf dem Sprung – und immer im Wartestand. ... mehr