760_0900_122584_PF_Galeie_Broetzinger_Art_3_k.jpg
Kunstangebot zum günstigen Preis, wie die bemalten Schachteln von Muriel Shah für 35 Euro. 

Große Freude an der Kunst – „Art to go“ in Pforzheim mit guten Verkäufen

Pforzheim. Brötzingens Kirchturmuhr schlägt – und pünktlich um 14 Uhr verlassen zwei stolze Besitzer eines Gemäldes die Galerie Brötzinger Art. Das Ehepaar Endler ist eine ganze Weile vor der geschlossenen Tür in der Brunnenstraße gestanden, um ja nicht zu verpassen, was bei der zehnten „Art to go“ ihnen bereits beim Bericht in der „Pforzheimer Zeitung“ ins Auge sprang: ein großformatiges Gemälde von Ingeborg van Loock. Das wird künftig das Treppenhaus der beiden zieren. „Ich bin ganz verliebt in das Bild“, sagt Petra Endler und freut sich, auch in diesem Jahr wieder ein großes Werk zum kleinen Preis ergattert zu haben. Wie schon im vergangenen Jahr, als sie ebenfalls ein abstraktes Gemälde der renommierten, in Hochdorf lebenden Malerin erstand.

760_0900_122582_PF_Galeie_Broetzinger_Art_4_k.jpg
Maximal fünf Personen mit Gesichtsmaske und viel Abstand dürfen die „Art to go“ in der Galerie Brötzinger Art gleichzeitig besuchen. Foto: Keller

Nach und nach wird die Schlange vor der Galerie länger, denn maximal fünf Personen dürfen gleichzeitig die zweitägige Schau besuchen. Die Vereinsvorsitzende und Kuratorin Christina Klittich passt auf. Sie nimmt sich auch mal Zeit für ein kurzes Gespräch. Denn wo sonst munteres Geplauder herrscht, ist nun Stille in den Räumen. „Viele Kunstfreunde waren verunsichert, ob wir überhaupt öffnen“, schildert die Kunsthistorikerin. Und so kommen rund ein Drittel weniger Besucher als in den Vorjahren, die allerdings sind in Kauflaune. „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt Klittich. Für die 37 beteiligten Künstler soll gerade in diesem Jahr eine möglichst große Summe erzielt werden – beim Maximalpreis von 300 Euro pro Werk.

760_0900_122583_PF_Galeie_Broetzinger_Art_1_k.jpg
Dicht gehängt sind die rund 180 Arbeiten der Künstler.

Viel Lob für die Ausstellung

Viele Kunstfreunde, erzählt Klittich, hätten es sehr genossen, einfach mal wieder eine Ausstellung besuchen zu können. Und die hat mit rund 180 Werken vieles zu bieten: Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulpturen in der ganzen Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen. Und es sind gerade die oft fröhlichen Farben, die witzigen Zeichnungen und Objekte der überwiegend aus der Region stammenden oder bei der Brötziger Art mit Ausstellungen vertretenen Künstler, die an diesem grauen Dezembertag für Freude sorgen. Kein Wunder, dass es immer wieder viel Lob für die engagierte Kuratorin gibt.