760_0900_154319_.jpg
Stimmungsvoll: im Kirchenschiff auf Leinwand-Scheiben geworfene Projektionen von Keplers Berechnungen, darunter der große Chor.   Foto: Conrad Schmitz/Klosterkonzerte

Lautmalerische Sphären-Klänge: Start in die Saison der Maulbronner Klosterkonzerte

Maulbronn. „Erst dann werden die Menschen zur Ruhe kommen, wenn sie sich der Mathematik und Philosophie zuwenden, denn diese Studien leiten Sinne und Leidenschaft von Kriegslust und Übel zur Friedensliebe und zum rechten Maß.“ Diese geradezu aktuelle Aufforderung an die Menschheit formulierte der seit Jahrhunderten als Mitbegründer aufklärerischer Naturwissenschaft verehrte Gelehrte und Maulbronner Klosterschüler Johannes Kepler (1571-1630).

Freude und Lust verschafft

Ein anderes sanglich vorgetragenes Zitat aus seinem Buch „Harmonice mundi“ führte am Samstag auf wunderbare Weise in die heutige Realität der Klosterschule, sprich des Evangelischen Seminars Maulbronn mit Schwerpunktfach Musik: „Auf, auf, auf! Musiker und Musikerinnen! Drückt eure Gefühle frei in jeder Tonart aus!

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?