760_0900_152575_.jpg
Qualitätvolle, ansprechende Abendmusik in der Auferstehungskirche: die Capella Sagittariana mit Dirigentin Gwendoly Phear (Mitte), Organist Eckhard Wagner (vorne rechts) und Pfarrer Malte Dahme (links).   Foto: Uta Volz

Stimmungsvolle Abendmusik in Pforzheimer Auferstehungskirche

Pforzheim. Anspruchsvolle mehrstimmige Literatur hatte die Capella Sagittariana unter Leitung von Gwendolyn Phear für ihre Abendmusik in der recht gut besuchten Auferstehungskirche vorbereitet. Thematisch kreisten alle fünf a-capella-Stücke um das Thema Abend, Wald und Frieden. Die Bitte um Gottes Schutz in der hereinbrechenden Nacht beherrscht das älteste Stück, „Die Nacht ist kommen“ von Adam Gumpelzheimer (1559–1625), das mit reizvollen Echostellen abwechslungsreich gestaltet ist.

Gut geführte Stimmen

Sensibel im Ausdruck und mit auf- und abschwellender Dynamik interpretierte der Chor das bekannte „Nun ruhen alle Wälder“ von Johann Sebastian Bach (1685– 1750). Einen

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?