Im Wechselbad der Wetterfronten: Maifeste in Mühlacker und Region
Bildergalerie: Mai-Feierlichkeiten in der Region Mühlacker
Zum 1. Mai hatte sich das Wetter allerdings um 180 Grad gedreht. Und die tapferen Maiwanderer und Festbesucher mussten warm gekleidet in Zelten ausharren. Im hiesigen Raum konnten sich die Veranstalter von traditionellen Maifesten aber auf ihre Besucherscharen trotz Regen, Kälte und Wind verlassen. Denn beim Lions-Club Mühlacker war der Platz vor der Weidachhütte oberhalb von Mühlhausen gut belegt. Dorthin wandert traditionell schon seit vielen Jahren der Mühlacker Rotary Club zusammen mit Bewohnern der Lebenshilfe Mühlacker und Vaihingen. „Unsere Waldmeisterbowle ist der Hit“, freute sich Lions-Club-Präsidentin Christa Scherrer. Und auch der Ötisheimer Musikverein zählte viele Besucher in seinem stabilen Zelt. Saukopf und Schälripple mit Kraut wurden zuhauf beim Eisenbahnersportverein Mühlacker auf dem Vereinsgelände unter dem Stöckachwald konsumiert. „Wir sind zufrieden“, sagte Schriftführerin Inge Heinke. So war es auch im voll besetzten Maulbronner Musicpark Live, wo Wolfgang Kienzle zum Maigrillen mit der Gruppe „Noise Pollution“ einlud. Auch beim Musikverein Dürrn tummelten sich viele Besucher.
In die Zeit der deutschen Monarchie dürften sich am 1. Mai viele Autofahrer auf der Landesstraße zwischen Bauschlott und Ölbronn zurückversetzt gefühlt haben. Über Nacht war dort jeweils an der alten Grenze von Württemberg und Baden ein Zollhäuschen des Königreiches Württemberg und des Großherzogtums Baden mit Beflaggung errichtet worden. Die Installationen waren aus Holzpaletten und Sperrholzplatten fachmännisch zusammengezimmert worden. Mit Schildern wurde überdies ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit Grenzkontrollen zu rechnen sei.
Mai-Wanderer in der Region trotzen dem Regenwetter
- PZ-Forum