Referenten beim Gründertag im Mühlacker Rathaus zeigen berufliche Chancen auf
Gut und gerne 15 Mal gehörten solche Gründertage bereits zum festen Bestandteil der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung – personifiziert durch Anette Popp. Sie hat in all den Jahren ein ganzes Netzwerk aufgebaut, das diese Gründertage fachlich begleitet, allen voran die Industrie- und Handels- sowie die Handwerkskammer, die regionalen Geldinstitute Sparkasse und Volksbank sowie die Agentur für Arbeit. Der Teilnehmerkreis war diesmal wieder breitgefächert und reichte von gewerblich-technischen Berufen über kaufmännische Dienstleistungen bis hin zu handwerklichen Fertigkeiten, die man künftig auf Selbstständigen-Basis zu verrichten gedenkt. Jörg Fuchs, betriebswirtschaftlicher Berater bei der Handwerkskammer, skizzierte zunächst diverse Punkte, die Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung seien, gelte eine solche doch als Start in einen neuen Lebensabschnitt, wofür es mit einem Behördengang zur Gewerbeanmeldung keineswegs getan sei. Mehr lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
- PZ-Forum