
47 Prozent Migrationsanteil in Pforzheim - Tendenz steigend
In Pforzheim und der Region leben Menschen aus mehr als 140 Nationen. Viele Pforzheimer haben inzwischen eine Zuwanderungsbiografie, mindestens ein Elternteil stammt aus einem anderen Land. Laut aktuellen Statistiken betrifft das rund 47 Prozent der Pforzheimer – Tendenz steigend. Derzeit leben in Pforzheim laut Statistischem Landesamt etwa 118.500 Einwohner. Rund 24.000 Menschen haben nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Laut Hochrechnungen könnte in fünf Jahren jeder Zweite ausländische Wurzeln haben.
All das kostet Geld. Geld, das Pforzheim nicht hat. Die „Pforzheimer Zeitung“ beschäftigt sich im Rahmen ihrer neuen Serie „Die Zukunft unserer Stadt“ ab dem 13. März unter anderem damit, wie es um die Integration bestellt ist. Was muss passieren, damit die Herausforderung gelingt und die interkulturelle Gesellschaft miteinander funktioniert? Wo liegen die Probleme? Was läuft bereits gut? Und was kann sich die Stadt überhaupt leisten?
Aber auch aus anderen Richtungen blicken wir auf Pforzheims Zukunft: Ob Städtebau, Aufenthaltsqualität, Mobilität, Lebensentwürfe oder Arbeitsmarkt – all diesen Themen widmen sich die Redakteure der Stadtredaktion und zu all diesen Themen wollen wir Ihre Meinung hören.
Damit Sie Ihre Meinung loswerden können, haben wir zehn Fragen in diesem Formular zusammengefasst. Es ist ganz egal, ob sie nur eine oder zehn Fragen beantworten: Jeder, der seinen Wohnort und seinen Namen angibt, kommt in die Verlosung von drei attraktiven Preisen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle weiteren Infos und das Formular unter http://www.pz-news.de/die-zukunft-unserer-stadt.html
Das sind die Preise:
- Tablet-Computer (Acer Android Tablet-PC Wi-Fi "Iconia B1-710")
- Smartphone (Samsung "Galaxy Star S5280")
- Kafeemaschine (Nescafè Dolce Gusto "Melody 3 - Facebook Design")
Außerdem wird die Meinung ausgewählter Teilnehmer im Rahmen der neuen Serie in der PZ veröffentlicht.