Kinderspielstadt weicht Saufgelagen im Benckiser Park
Bildergalerie: Videoreporter in Puzzleheim
Stadtverwaltung und Polizei überlegen bereits seit einiger Zeit, wie sie solche Saufgelage von öffentlichen Plätzen fernhalten können. Platzverbote für einzelne Personen scheinen da nur bedingt eine Lösung zu sein. Im Gespräch war einmal eine Art Trinkhalle auf dem Messplatz, wo sich die Alkoholikerszene treffen könnte, ohne dass sie wie am Marktplatz oder im Benckiserpark Geschäftsleute, Passanten oder spielende Kinder stören würde. Von einer Lösung des Problems der Saufgelage auf öffentlichen Plätzen ist bislang nichts bekannt geworden.
Der Stadtjugendring hat die Kinderspielstadt bislang alle zwei Jahre im Benckiser Park veranstaltet. Die ungewisse Zukunft des „Hauses der Jugend“ und Beschwerden der Eltern über die Obdachlosen im Park waren Anlass gewesen, einen neuen zentralen Standort zu suchen, sagt Hartmut Wagner, Geschäftsführer des Stadtjugendrings. Die SJR Betriebs GmbH ist gleichzeitig neuer Träger des Schloßbergzentrums. Das bietet mehrere Vorteile: Bei schlechtem Wetter stehen diese zusätzlichen Räume zur Verfügung. Auch könnten die Puzzleheim-Mitarbeiter die Einrichtung der Suppenküche im Schloßbergzentrum nutzen. Zudem kann das Team in die Räume der nahegelegenen Schloßparkschule ausweichen.
Vom 2. bis zum 13. August lernen Kinder an verschiedenen Spiel-Stationen, wie ein Gemeinwesen funktioniert. Die 300 Jungen und Mädchen arbeiten beispielsweise bei der Post, gehen ins Arbeitsamt und verbringen ihre Freizeit im Theater. Und sie wählen einen Bürgermeister. Anmeldungen sind vom 31. März an in der Geschäftsstelle der SJR Betriebs GmbH an der Oranierstraße 15 möglich. Weitere Infos telefonisch unter (0 72 31) 14 42 80. tok/mof
- PZ-Forum