
Algorithmus schlägt fehl: Wie Soziale Medien an Ralf Fuhrmann gedenken
Die erste Reaktion schwankt zwischen „Gruselig“ und „Geschmacklos“, aber nach kurzem Nachdenken hat folgende Begebenheit eine ganz andere Bedeutung: Vor fünf Tagen trudelten auf einem eher halbherzig aus olympischem Geist – Dabeisein ist alles – geführten Facebook-Account zwei neue Freundschaftsvorschläge ein. Das ist nicht zu verwechseln mit Freundschaftsanfragen, wie sie aktiv von Facebook-Nutzern gestellt werden.
Eine Kolumne von PZ-Chefredakteur Marek Klimanski
Was aber auf besagtem Account nur alle Jubeljahr einmal passiert. Freundschaftsvorschläge schon häufiger, weil es sich dabei um automatisch errechnete Angebote von Facebook handelt, diesem Social-Media-Dinosaurier – riesengroß und ein Relikt aus der Urzeit des Internets. Facebook offeriert so stets ein Mindestmaß an möglichen Bekannten. Jedenfalls: Die neuen Vorschläge waren die Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem Zugangspass oder einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent oder haben einen Monatspass?