
City on Ice wird wieder zum Publikumsmagnet
Hurra, die Eislaufbahn ist wieder da. Ob mit Kufen auf der Bahn oder mit Freunden an der Bande – der Publikumsmagnet vor dem Rathaus ist ein beliebter Treffpunkt für alle.
Mit City on Ice wird auf dem Marktplatz Pforzheim am Donnerstag, 8. November die Winter- und Weihnachtszeit eingeläutet. Ganze acht Wochen lang können Besucher Eislaufvergnügen unter freiem Himmel erleben, in Goldis Stadl alpenländische Spezialitäten genießen oder bei einer Partie Eisstockschießen den Abend sportlich ausklingen lassen.
City on Ice ist ein Publikumsmagnet, dessen Bekanntheit sich weit über die Grenzen Pforzheims hinaus erstreckt. Den großen und kleinen Besuchern bietet sich mit der Verbindung von Eisbahn, „Goldenem Pforzheimer Weihnachtsmarkt“ und „Mittelaltermarkt“ im Blumenhof eine besonders attraktive, weihnachtliche Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl der Eisbahn-Gäste wird im beheizten Goldis Stadl mit alpenländischen Spezialitäten wie Fondue oder Raclette gesorgt – an zahlreichen Abenden auch mit Livemusik. Zudem bietet sich die Möglichkeit, den Aufenthalt bei City on Ice mit einer Partie Eisstockschießen zu verbinden. Egal ob sportlich ehrgeizig oder als Gaudi in der Gruppe - beim Eisstockschießen kommt der Spaß von ganz allein.
Dank der Pforzheimer Zeitung, die als Sponsor und Medienpartner gemeinsam mit dem WSP (Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim) die Eisbahn City on Ice präsentiert und mit der Unterstützung der Stadtwerke Pforzheim (SWP), wird City on Ice wieder über die gesamte Veranstaltungszeit für beste Unterhaltung mit winterlichen Highlights unter freiem Himmel sorgen.
Den Auftakt bildet die rund einstündige Eröffnungsshow am Mittwoch, 7. November. Mit dabei sind Oberbürgermeister Peter Boch, Spitzen-Eiskunstlauf der Oberstdorfer Anton Kempf, Maylin und Daniel Wende sowie atemberaubende Akrobatikeinlagen der Ice Freestyler Karlsruhe.
Der erste offizielle Öffnungstag – Donnerstag, 8. November – ist zugleich Auftakt zu den neuen „SWP-Familientagen bei City on Ice“. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Pforzheim kostet die Familienkarte für zwei Erwachsene und drei Kinder donnerstags jeweils nur die Hälfte, nämlich fünf Euro.
Am Samstag, 1. Dezember, ist die PZ mit ihrer Aktion „Menschen in Not“ vor Ort. Pforzheimer Prominente bieten Winzerglühwein sowie Brot und Dips von Roy Kieferle an und sammeln dabei Spenden für einen guten Zweck.
Am Nikolaustag– Donnerstag, 6. Dezember– präsentiert die Pforzheimer Zeitung im Rahmen ihres „PZ-Abends“ hochkarätigen Eiskunstlauf. Das Programm gestalten die Stuttgarter Synchronformation „United Angels“ mit zwei ihrer aktuellen Küren sowie der ERC Waldbronn mit seinen aufwendig inszenierten Showbeiträgen zu dem Musical „Mary Poppins“.
Zuvor wird die SWP von 14 bis 17 Uhr mit einer Nikolausaktion an der Eisbahn präsent sein.
Kurz vor Weihnachten dürfen sich die Besucher mit der Langen Einkaufsnacht am Samstag, 15. Dezember auf ausgedehntes Shoppingvergnügen bis 22 Uhr freuen.