
Fest der Vereine: Buntes Programm in der Schlössle-Galerie
Pforzheim. Kampfkunst und Musik, Spiele und Mannschaftssport, Mittelalter und Tanz: Das Angebot der Pforzheimer Vereine ist bunt und vielfältig. Am Samstag nutzten Gardemädchen und Ninja-Kämpfer, Billardverein und Cheerleader, Taekwondo- und Tanzschulen den elften Tag der Vereine in der Schlössle-Galerie, um sich einer möglichst breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Das gemeinsame Interesse der Sportschulen, Garden und Vereine an dieser publikumswirksamen Plattform brachte Kai Höpfinger, der Erste Vorsitzende der „Pforzheim Wilddogs“, so auf den Punkt: „Durch Smartphones, Medien, Internet-Games und soziale Netzwerke hat sich Vieles verändert. Gerade im Freizeitverhalten: Die Möglichkeiten, die Vereine gerade jungen Menschen bieten, werden gar nicht mehr in vollem Umfang wahrgenommen.“ Die „Wilddogs“ zeigten in der Schlössle-Galerie Aufwärmübungen der U13, U15 und U17 Flagfootball-Teams und den beeindruckenden Leistungsstand der „Golden Flames“, ihrer, beim Kooperationspartner TuS Ellmendingen von Anke Abercrombie trainierten Cheerleader.
Für einen weiteren Hingucker sorgten auch die Jüngsten der Pforzheimer Faschingsgesellschaft bei ihrem Auftritt in Schlössle-Galerie. Die als Löwen geschminkten Mädchen der „Dance Kids“ zeigten eine alle Blicke auf sich ziehende Choreografie mit kleinen Pyramiden.
„Unser Training baut auf Disziplin“, erläuterte Kyung-Jin Kwak von der gleichnamigen Sportschule. „Es lebt vom Team-Gedanken, von gegenseitigem Respekt und von Höflichkeit. Alle Schüler erlernen höchste Konzentrationsfähigkeit.“ Selbstverteidigung, effiziente Kampfkunst mit traditionellen asiatischen Hieb- und Stichwaffen zeigten auch schwarz gewandete Ninjutsu-Kämpfer. Mittendrin: Die erst 14-jährige Denise Wilke, die die Kunst der Selbstverteidigung – gegen körperlich weit überlegene Gegner – mit Waffen wie Schal oder Lederriemen eindrucksvoll demonstrierte.
Gelegenheit zu Gesprächen boten die Stände der Vereine in den Obergeschossen. Schach- und Billardverein, die junge und ungemein aktive Tanzschule „Le Bääm“ wie auch der mittelalteraffine Verein „Freie Ritterschaft Baden“ informierten hier zu ihren vielfältigen Angeboten. Die „Freie Ritterschaft Baden“ wird – an gleicher Stelle – am 31. Mai und 1. Juni auf dem Dachgarten der Schlössle-Galerie ein „großes Spectaculum“ veranstalten.