Feuerwehr Pforzheim auf Großeinsätze vorbereitet
Es gelte, den bis 2020 geltenden Feuerwehrbedarfsplan umzusetzen. Sicherheitspolitik dürfe nicht nach Kassenlage gemacht werden, bekräftige Erster Bürgermeister Roger Heidt in einem Grußwort.
Die 357 Aktiven, darunter 80 hauptamtliche Kräfte der Berufsfeuerwehr, hatten auch 2010 mit meterhohen Flammen zu kämpfen. Besonders spektakuläre Einsätze gab es im Rahmen der Überlandhilfe. Außerdem mussten Menschen nach schweren Unfällen aus Fahrzeugwracks befreit werden. Einige der spektakulärsten Einsätze des Jahres 2010 zeigt pz-news im Video.
Bei der Versammlung in der Hochfeldhalle wurden Alexander Zürcher zum neuen Abteilungskommandanten in Dillweißenstein und Thomas Kreutel zum neuen „Feuerwehr-Chef“ in Büchenbronn ernannt. Wolfgang Häffelin, Dillweißensteiner „Urgestein“, ist dort jetzt Ehrenabteilungskommandant. Begrüßt wurde auch ein neuer Notfallseelsorger: Stadtkirchenpfarrer Hans Gölz-Eisinger folgte als Fachberater dem Leiter des Forums Hohenwart, Pfarrer Uwe Roßwag-Hofmann. Stehende Ovationen gab es für Wolfgang Nonnenmacher. Er hatte mehr als 25 Jahre die Feuerwehrkasse geführt und wurde jetzt verabschiedet. Nachfolgerin wurde Tanja Thom.
- PZ-Forum