




Gleitzeit für alle! „City on Ice“ auf dem Marktplatz mit eindrucksvoller Show eröffnet
Pforzheim. Von wegen frostig: Heiß geht es her beim spektakulären Auftakt von „City on Ice“. Nicht nur, weil an diesem Mittwochabend die Quecksilbersäule im Thermometer der Zehn- näher als der Null-Grad-Marke ist. Es sind vor allem die Talente auf der Eisfläche, die dem Publikum Feuer machen.
Und das ist zuweilen durchaus wörtlich zu nehmen. Mit lodernden Flammen setzen die „Ice-Freestyler“ aus Karlsruhe ihre akrobatischen Einlagen in Szene. Mindestens ebenso viel Applaus ernten zwei meisterliche solistische Präsentationen.
„City on Ice“ habe Strahlkraft und sei zu einem „großartigen Tourismusmagneten“ geworden, schwärmt OB Peter Boch, der das „starke Engagement“ der Sponsoren lobt. Diese machten der Stadt jedes Jahr schon lange vor Weihnachten ein großes Geschenk, wie Moderator Thomas Brockmann betont. Als Heimatzeitung bereite die PZ den Menschen in der Region eben gerne eine Freude, sagt Verleger Albert Esslinger-Kiefer. Auch die Stadtwerke Pforzheim gäben ihren Kunden und der Stadt gerne etwas zurück, stellt SWP-Chef Roger Heidt heraus.
Eislauf in Perfektion ist das, was die Oberstdorfer Meisterklasse-Läuferin Sofie Barnova vor zahlreichen Zuschauern und den Ehrengästen rund um „Goldis Stadl“ von Frank Daudert auf die Kufen bringt. Ihre Sprünge und Pirouetten bannen die Blicke. Der frühere deutsche Meister Anton Kempf brilliert ebenso an diesem mitreißenden Eröffnungsabend. Keine Angst: Wer bei „City on Ice“ mitmischen will, muss kein Meister sein. Die Bahn steht allen offen – noch die kleinsten Fortschritte sind auf der großen Leinwand zu sehen, die erstmals das kollektive Vergnügen auf dem Eis live und auch für Weihnachtsmarktbesucher gut sichtbar in Szene setzt.
„City on Ice“ dauert von Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 6. Januar. Öffnungszeiten der Eisbahn sind montags bis donnerstags von 10.30 bis 18.45 Uhr, freitags bis sonntags bis 19.45 Uhr.