
Händler in Pforzheim: Trend geht zu temporärer Zusammenarbeit
Pforzheim. Der Straubenhardter Wirtschaftsbund wächst. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden wie Neuenbürg und Dobel verstärkt werden. Man will nicht nur als Gemeinde, sondern als starke Region wahrgenommen werden. In der Stadt Pforzheim ist dagegen eher das Gegenteil der Fall. Oliver Reitz, Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), nimmt dort nicht nur einen Trend zu „anlassbezogenen oder zeitlich begrenzten Aktionsbündnissen“ wahr – sondern auch eine Zunahme von kleinen lokalen Straßen- und Quartiersgemeinschaften.
Als Beispiele nennt er das Sedanquartier und den Zusammenschluss der Händler an der Zerrennerstraße, die sich eine Verkehrsberuhigung wünschen.
„Die dortigen
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent?