760_0900_129969_Klimawette_Aktion_3_fuers_Klima_18.jpg
Dr. Michael Bilharz (links) und Bürgermeisterin Sibylle Schüssler hauen zusammen eine erste Tonne CO 2 (von insgesamt 1900 für Pforzheim) um. Die Aktion unterstützen außerdem Stadtrat Andreas Sarow (CDU, mit Handy), die Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Grüne) und Erik Schweikert (FDP), Stadträtin Ann-Kathrin Wulff (SPD) sowie Meltem Celik, Kandidatin für den Bundestag (Die Linke) (von links).  Foto: Meyer 

Klimawette: Bürgermeisterin Schüssler mach Pforzheimern Lust auf den Gewinn

PFORZHEIM. Dr. Michael Bilharz ist am Montagvormittag gut aus Karlsruhe angekommen. Er arbeitet beim Umweltbundesamt in Dessau. Dort betreut Bilharz das Verbraucherportal und andere Dinge und hat nun drei Monate unbezahlten Urlaub. „Ich fahre mit dem Rad durch Deutschland, 6000 Kilometer sollen es werden und in 200 Städten will er Halt machen, um mit ihnen die Klimawette einzugehen. Und so macht er am Montag Station in Pforzheim.

„Wir reden in der Klimaforschung nicht mehr nur darüber, wie wir CO2 einsparen können, sondern zunehmend auch, wie wir CO 2 wieder aus der Luft bekommen“, so Bilharz. Wer Kohle nicht verfeuert, sondern zerkleinert und in den Boden einbringt, hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: als Bodenverbesserungsmittel für höhere Wasserspeicherfähigkeit und zum anderen Kohlestoff über die nächsten hunderte von Jahren gebunden.“ Das sei die Idee der Klimawette.

Er appelliert an die Grummler: „Wetten wir schaffen es, einfach machen, ein Abenteuer eingehen.“ Die Klimawette wolle genau das nach Glasgow bringen: „Wir probieren es einfach.“ Die Klimawette wolle eine Million Menschen gewinnen, die bei Klimaschutz noch eine Schippe oben drauf legen. Und zwar nicht ein bisschen, sondern eine ganze Tonne pro Person und Jahr.“ Möglich sei dies durch Passivhäuser, Car-Sharing, Öko-Strom beziehen, vegetarisch oder vegan leben, einfach vorausgehen und die nächste Tonne wegboxen. „Nur drei Zutaten werden benötigt und jeder mischt anders“, wirbt Bilharz: „Im Alltag CO 2 sparen, Verantwortung für alle CO 2 Emissionen übernehmen, die man verursacht, sowie andere für den Klimaschutz begeistern.“ Auf die Einwohnerzahl Pforzheims gerechnet seien das ungefähr 1900. „Sie schaffen ja eh mehr.“ Bürgermeisterin Sibylle Schüssler: „Wenn wir das schaffen, erhält Pforzheim ein grünes Zimmer, das in der Stadt aufgestellt wird.“ Und für jeden, der teilgenommen hat, gibt es eine Kleinigkeit. Es lohnt sich also“, animiert sie die Bürger.

„Die Klimawette“ wird unterstützt von Critical Mass Pforzheim, Greenpeace Pforzheim, der SJR Betriebs GmbH – mobile Kinderangebote sowie VCD Kreisverband Pforzheim/Enzkreis. Die Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Grüne) und Erik Schweikert (FDP), die Stadträte Ann-Kathrin Wulff (SPD) und Andreas Sarow (CDU) sowie Meltem Celik (Die Linke) bringen sich ebenfalls in die Aktion ein.

Mehr zur Klimawette im Internet unter www.dieklimawette.de