760_0900_136369_Neujahrsgaben_Handwerk_Pforzheim_Rathaus.jpg
OB Peter Boch (Mitte) nimmt die Neujahrsgaben entgegen.  Foto: Hancioglu 

Leckere Neujahrsgaben des Handwerks: Innungsvertreter aus Pforzheim und dem Enzkreis bei Bürgermeister und Landrat

Pforzheim/Enzkreis. Der Neujahrsempfang des Handwerks, der jährlich im Wechsel in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis stattfindet, musste coronabedingt ein zweites Mal ausfallen. „Dennoch wollten die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis und wir die dort gepflegte Tradition, eine Neujahrsgabe zu überreichen, irgendwie möglich machen“, erläuterte Landrat Bastian Rosenau den Grund, warum Vertreter der Kreishandwerkerschaft zuerst ihm und im Anschluss Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch einen kurzen Besuch abstatteten.

Beide nutzten die Gelegenheit, um sich bei Kreishandwerksmeister Frank Herrmann und den Obermeistern der Bäcker-Innung und der Fleischer-Innung Pforzheim-Enzkreis, Martin Reinhardt und Andreas Beier, für das Engagement übers Jahr zu bedanken.

„Wie wichtig das Handwerk für unser alltägliches Leben ist, und wie abhängig wir teilweise von globalen Entwicklungen geworden sind – auch das zeigt die Pandemie an vielen Stellen schmerzlich auf“, so Rosenau. OB Boch betonte: „Das traditionelle Handwerk liegt mir sehr am Herzen, was immer das neue Jahr bringen wird. Ich wünsche mir, dass das Handwerk in Pforzheim und im Enzkreis auch in Zukunft für Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und Können steht.“

Die Leckereien, die traditionell an eine soziale Einrichtung weitergegeben werden, gehen in diesem Jahr an das Wichernhaus.