760_0900_157509_.jpg
Vorfreude in Saint-Maur auf die Olympischen Spiele (von links): Bernardin Kingue Matam (Gewichtheben), Yasmine Camara (Stellvertreterin des Bürgermeisters), Romain Cannone (Olympiasieger Degenfechten), Bürgermeister Sylvain Berrios, Garance Rigaud (Gewichtheben), Laurence Coulon (Stellvertreterin des Bürgermeisters), Bernard Verneau (Gemeinderat), Dominique Soulis und Germain Roesch (Stellvertreter des Bürgermeisters). 

Saint-Maur-Halle in Pforzheim wird olympisch: Partnerstadt fungiert als Trainingsort für Sportler

Pforzheim/St. Maur. Die meisten Eintrittskarten sind schon verkauft, viele Sportstätten bereits gebaut, neue Sportanlagen werden mitten in Paris nur für die Zeit der Spiele entstehen, zum Beispiel am Eiffelturm und am Place de la Concorde. Doch keineswegs alle wichtigen Ereignisse der Olympischen Sommerspiele 2024 finden in der französischen Hauptstadt statt.

Pforzheims Partnerstadt Saint-Maur wird offizieller Vorbereitungsort für die Sportarten Fechten und Judo sein. Die Hauptrolle spielt dabei das Sportzentrum Pierre-Brossolette. Es ist schon länger Trainingsort für Fechtmannschaften aus aller Welt und bietet moderne Trainingsmöglichkeiten für viele andere Sportarten, zum Beispiel Volleyball, Handball, Gewichtheben oder Schwimmen. Das Département Val-de-Marne südöstlich von Paris, zu dem Saint-Maur gehört, bietet über 30 moderne Sportarenen, wo sich die Spitzensportler auf die Spiele vorbereiten können. 15 Sportlerdelegationen aus aller Welt haben sich bereits angekündigt, um die guten Bedingungen im Marne-Tal und die Nähe zu Paris zu nützen.

760_0900_141635__90A0209.jpg
Pforzheim

Partnerschaft lebt wieder auf: Französische Sportler zu Gast in Pforzheim

Großes Engagement

Saint-Maur ist für sein großes Engagement im Spitzensport und im Breitensport bekannt. Der Club VGA ist mit 9000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Frankreich und bietet in den Sommerferien wieder zahlreiche Sportkurse für Kinder und Jugendliche. Nach Corona will der Club in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Schwimmkurse legen.

Aus dem bekannten Sportclub kommen aber auch Leistungssportler. Bei Olympia in Tokio 2021 waren sieben Athletinnen und Athleten aus Saint-Maur am Start. Besonders stolz sind die „Saint-Mauriens“ auf Romain Cannone, der in Tokio Gold im Degenfechten gewann. Ende Juli dieses Jahres gewann Cannone bei den Fecht-Weltmeisterschaften in Mailand die Bronzemedaille. Er hatte ein Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen hinter sich. „Es war ein schwieriger Kampf für mich, mein Erfolg war gefährdet“, sagte Cannone nach der Siegerehrung erleichtert. Sein nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele in Paris.