760_0900_89611_PF_City_On_Ice_5_800.jpg
 

Was läuft bei City on Ice?

Pforzheim. City on Ice - das ist mehr als nur Eislaufen.

Mi., 7. November, 18.30 – 19.30 Uhr:

Eröffnungsshow: Los geht’s am Vorabend vor dem eigentlichen Start um 18.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Veranstalter Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) und seine Partner Pforzheimer Zeitung und Stadtwerke Pforzheim (SWP).

Mit der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Peter Boch heißt es dann „Bühne frei!“ für Eiskunstlauf der Spitzenklasse mit Kaderläufer Anton Kempf und den mehrfachen Olympia-Teilnehmer Maylin und Daniel Wende. Richtig heiß wird es, wenn die Ice Freestyler Karlsruhe die Eisbahn entern. Die „Steampunks“ entführen mit Feuer und Rauch in ein „nie da gewesenes Showerlebnis mit waghalsigen Sprüngen und spektakulärer Akrobatik“.

Do., 6. Dezember, 18.30 – 19.30 Uhr:

PZ-Abend: Am Nikolaustag beschert die Pforzheimer Zeitung den Besuchern mit ihrem „PZ-Abend“ phantastische Eiskunstlaufdarbietungen im Rahmen eines Showprogramms. Dabei zeigt der Eissportverein ERC Waldbronn in einer Revue Ausschnitte aus dem Musical Mary Poppins. Außerdem sind die Meisterklasse-Synchronläuferinnen „United Angels“ aus Stuttgart mit dabei .

Eisstockschießen bei City on Ice

Bereit für eine Partie Eisstockschießen? Bei City on Ice stehen hierfür abends jeweils vier Eisbahnen zur Verfügung. Interessenten können sich mit ein paar Freunden, Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern gemeinsam als Gruppe anmelden. Das benötigte Equipment wird gestellt.

Anmeldung Eisstockschießen Zur Teilnahme am Eisstockschießen ist eine Anmeldung erforderlich! Ab Anfang November können Anfragen und Reservierungswünsche direkt an das Eisbahn-Infotelefon gerichtet werden unter Telefon 0160 / 7736803.

Öffnungszeiten und Preise Das Eisstockschießen findet in Blöcken von jeweils einer Stunde statt, und zwar Mo. bis Do. von 19 bis 22 Uhr und Fr. bis So. von 20 bis 22 Uhr.

Der Preis pro Bahn beträgt für die erste Stunde 35 Euro, für zwei Stunden 55 Euro und für drei Stunden 70 Euro. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar. Anmeldungen sind bis spätestens 18.30 Uhr am Aktionstag beim Eisbahntelefon oder im Schlittschuhverleih erforderlich. Am 24. und 31. Dezember, sowie bei schlechtem Wetter, findet kein Eisstockschießen statt.

Donnerstag ist SWP-Familientag

Jeden Donnerstag laden die Stadtwerke Pforzheim alle Familien zum neuen „SWP-Familientag bei City on Ice“ ein. Die „Familienkarte“ gibt es jeweils zum halben Preis. Mit zwei Erwachsenen und drei Kindern bezahlen die Besucher damit statt zehn Euro nur fünf Euro Eintritt zur Eisbahn.

Eislaufen lernen mit der PZ

Mit freundlicher Unterstützung der Pforzheimer Zeitung kann man sich zu folgenden Terminen unter geschulter Anleitung aufs Eis führen lassen: an den Samstagen 17. und 24. November, 1., 8., 15., 22. und 29. Dezember, sowie am 5. Januar jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Eiskunstläuferinnen vom ERC Waldbronn geben kostenlos Hilfestellung bei den „ersten Gehversuchen“.

SWP-Nikolausaktion

Die SWP ist am Nikolaustag, Donnerstag 6. Dezember, von 14.00 bis 17.00 Uhr mit einer Nikolausaktion an der Eisbahn präsent.

Schulklassen

Schulklassen können die Eisbahn vom 9. November bis 21. Dezember jeweils ab 9 Uhr Uhr exklusiv und zu Sonderkonditionen nutzen. Infos und Terminreservierung beim Schlittschuhverleih unter Telefon 0160 / 7736803.

PZ-Aktion „Menschen in Not“

In der Fußgängerzone, in unmittelbarer Nähe der Eisbahn, bittet die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ am Samstag, 1. Dezember von 14 bis 16 Uhr um Spenden für einen guten Zweck. Pforzheimer Prominente schenken Winzerglühwein aus. Dazu gibt es Brot und Dips von Roy Kieferle.

Geburtstag bei City on Ice

Geburtstagskinder erhalten nach Vorlage ihres Personalausweises auf der Eisbahn freien Eintritt. Bei Kindern inklusive zweier Begleitpersonen.

Geschenkgutscheine

Geschenkgutscheine sind im Schlittschuhverleih direkt an der Eisbahn erhältlich.