Wilferdinger Höhe lockt Schüler mit Einblicken in die Berufswelt
Drei Intersport-Azubis stellten den Ausbildungsberuf des Einzelhandelskaufmanns vor und beantworteten die Fragen der Lehrer. Nicole Kälber, Vorsitzende der Interessengemeinschaft, dankte vor allem Sibylle Töder, Thomas Thurm und Michael Rothfuß, die dem „Arbeitskreis Job“ angehören und sich ehrenamtlich um die Schaffung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen und die Kooperation mit Schulen kümmern.
Am „Tag der offenen Betriebe“ nehmen dieses Jahr mindestens zwölf Betriebe teil. Die Aral-Tankstelle, Audi, Saturn, die Druckerei Schröter, Swiss Life Select, Wenz, Friseur Liwell, Radwelt, Admedes Schuessler, Mannuss, Bauhaus, „Hotel Residenz“ und möglicherweise auch die Firma Kramski öffnen ihre Türen dann für die Schüler, um ihre Ausbildungsberufe und den Betrieb vorzustellen. Momentan gibt es 351 Plätze in den Betrieben, die für 117 Schüler ausreichen, da jeder von ihnen drei Betriebe besichtigen wird. „Wir werden versuchen, noch mehr Betriebe mit ins Boot zu holen. Unser Ziel sind 500 Plätze“, sagte Michael Rothfuß von Swiss Life Select. Um einen zusätzlichen Anreiz zu geben, alle drei Betriebe zu besichtigen, erhalten Jugendliche mit ausgefülltem Laufzettel von Sibylle Töder, Geschäftsführerin des „Hotel Residenz“, eine Urkunde, die sie ihrer Bewerbung beilegen können. „Es ist wichtig, dass die Schüler ihren Horizont erweitern und etwas Neues ausprobieren“, so Kälber.
Auch Wolfgang Altmann, Geschäftsführer des zum PZ-Medienhaus gehörenden Info-Verlags, liegt es am Herzen, Schüler besser über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Im Printmagazin „Mein Karrierestart“ werden die Ausbildungsbetriebe aus Pforzheim und dem Enzkreis vorgestellt. Auf der Webseite von „Mein Karrierestart“ können sich Schüler anhand von Videos ein Bild von den Betrieben der Region machen.
- PZ-Forum