
Zaubergala mit Rekorderlös für Menschen in Not: 2. "Nacht der Magie" übertrifft alle Erwartungen
Pforzheim. Schon bei der Premiere im Jahr 2018 gelang dem Eisinger Dr. Ulrich Speer alias Magier Amani ein riesiger Erfolg. Damals ging der Erlös in Höhe von 30 000 Euro an die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen und an die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“. Die Show im Congress Centrum im November 2022 toppte das: Obwohl etwas weniger Besucher kamen als bei der Premiere, klettert der Erlös auf 42.000 Euro. „Das ist einfach genial“, so der Magier.
Hilfe direkt vor Ort
Bei der Spendenübergabe in den Räumen des Kinder- und Jugendhospizdiensts Sterneninsel freute sich also nicht nur Dr. Speer. Marc Bun, Geschäftsführer von „wirkaufenihrenabfall.de“, ist der tragende Sponsor der 2. Nacht der Magie. „Das ist eine fantastische Gelegenheit, Hilfe direkt vor Ort zu leisten“, so Bun. Das Unterstützen der Nacht der Magie sei für ihn inzwischen zu einer Herzensangelegenheit geworden. „Und es war schließlich eine sensationelle Teamleistung aller Sponsoren“, bilanziert Bun.

Yvonne Alvarez, Schatzmeisterin der Sterneninsel, und Susanne Knöller, Vorsitzende von „Menschen in Not“, freuen sich über jeweils 21.000 Euro. Bei der Sterneninsel ist geplant, einen Aufzug zu den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendhospizdiensts im Haus an der Wittelsbacherstraße in der Nordstadt zu bauen. „Viele Familien kommen nur sehr beschwerlich zu uns in die erste Etage, weil Kinder oder Jugendliche auf den Rollstuhl angewiesen sind.“
Und auch bei ,,Menschen in Not“ ist die Spende bereits fest verplant: „Die Tafeln in Pforzheim, Mühlacker, Remchingen und Bad Wildbad/Calmbach erhalten in diesem Jahr pro Monat 5000 Euro, um Lebensmittel zu kaufen, die dort sonst nicht zu erwerben sind“, erklärt die Vorsitzende Susanne Knöller. „Das sind hohe laufende Kosten die gedeckt sein wollen.“
Dritte Auflage geplant
Ulrich Speer indessen arbeitet bereits an der dritten Auflage der Nacht der Magie. Seine Intention, die besten Künstler Europas nach Pforzheim zu bringen, eine große Zaubergala selbst zu moderieren und eben auch Hilfe in Pforzheim zu leisten, besteht weiter. „Gerade in der Unterstützung und Hilfe vor Ort sehe ich eine große Notwendigkeit.“ Und das gelang nicht nur finanziell. Denn die Gala überbot alles bislang in Deutschland präsentierte.
„Es war einfach genial. Wir haben in Pforzheim die größte einzelne Zaubergala in Deutschland im Jahr 2022 gehabt“, freut sich Speer. Ihm gelang es, mehr als 30 Künstler auf der Bühne zu versammeln. Durch die große Vielfalt freute sich das Publikum über mehr als drei Stunden Programm.
Nun gilt es, für das Jahr 2024 einen Termin zu finden. „Laut derzeitigen Buchungen ist es im CongressCentrum schwierig“, so Speer enttäuscht. Alternativen sind also gefragt.