
100 Jahre musikalische Tradition verbindet beim Gesangverein Sprollenhaus
Bad Wildbad-Sprollenhaus. Seit einem ganzen Jahrhundert besteht der Gesangverein Sprollenhaus - und das 100er-Jubiläum wurde am Wochenende groß gefeiert. Das gemeinsame Musizieren und die Freude, die man dabei anderen macht, zeichnen für Uli Keller, Vorsitzender des Gesangvereins, die Besonderheit der Musikgruppe aus. Der Sprollenhäuser Chor hat sich im Laufe seiner langen Gesangsgeschichte zu einer festen Größe mit 115 Mitgliedern etabliert.
Doch ursprünglich begann alles im Kleinen: Kurz nach seiner Gründung im Jahr 1919 waren es lediglich 17 Männer, die den Verein mit ihren Stimmen aktiv unterstützten. Bald schon gewann der damalige Männerchor an Bedeutung und galt als Bereicherung des kulturellen Lebens im Erholungsort. Heute ist es die Mischung aus Sängerinnen und Sänger, die mit ihren Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassstimmen „eine tolle Gemeinschaft bilden“, so Uli Keller.
Das besondere Jubiläum wurde im Rahmen des Festwochenendes gebührend gefeiert. Für 100 Jahre kulturelles Gut erhielt der Gesangsverein mit der Verleihung der Zelter-Plakette in der Festhalle Sprollenhaus seine verdiente Würdigung. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch den Chor „The Voices“ und die Bläsergruppe „inBRASS“.
Die große musikalische Verbindung zu anderen Chören aus der Region zeigte der Gesangverein durch die Gestaltung des Freundschaftssingens am zweiten Festtag. Abwechslungsreiche Auftritte boten der Liederkranz Calmbach, der Gesangverein Frohsinn Schwann (Querbeat) sowie die Sängergemeinschaft Besenfeld/Göttelfingen. Nachdem die Stadtkapelle Bad Wildbad auf eindrückliche Weise musikalisch anstimmte, sorgte das Zillertaler Edelweiß Duo für Stimmung im Festzelt. Der Dirndl- und Trachtenabend mit Volksmusik war eine tolle Gaudi für jedermann.
Auch am Sonntag blieb es musikalisch vielseitig: Der Posaunenchor Sprollenhaus begleitete zu Beginn des letzten Festtags den Gottesdienst im Festzelt. Kleine Nachwuchskünstler aus dem Kindergarten Sprollenhaus gratulierten dem Verein mit ihrem freudigen Gesang. Damit die Unterhaltung am Mittagstisch nicht fehlte, präsentierte die Orchestervereinigung Calmbach ihr Frühschoppenkonzert mit einem bunt gefächerten musikalischen Repertoire. Am Nachmittag sorgten erneut befreundete Vereine für eine vielfältige Unterhaltung und feierliche Stimmung.
Zu bewundern waren die gesanglichen Leistungen des Frauensingkreises Arnbach, des Männgesangvereins Liederkranz Gaistal, des Männgesangvereins Concordia Bernbach, des Liederkranzes Bad Wildbad, des Liederkranzes Wurmberg, der MGV Chöre Mühlacker, der MGV Chöre Horrheim und des Barbershop-Chors „Die Horrmonists“. Zum festlichen Ausklang spielte der Musikverein aus dem benachbarten Enzklösterle auf. „Es ist die Musik, die uns verbindet und das familiäre Gefühl entstehen lässt“, benennt Uli Keller das Geheimnis des Gesangvereins für seine lange Tradition und Beständigkeit bis heute. Keller ist seit einem Vierteljahrhundert Vorsitzender des Sprollenhäuser Chors und weiß: „Wir vermitteln eine tolle Gemeinschaft.“