760_0900_90473_Waldmobil_Sperlingshof_Remchingen_01.jpg
Vor der Waldmobil-Einweihung gibt es noch viel zu tun für Raimund Schmidt (von links), Andreas Grimm, Joey, Niklas und Jan Schweiker vom Sperlingshof. Michael Wiedmann und Melanie Joseph vom Porsche Zentrum Pforzheim unterstützen die Aktion. Zachmann 

Biologieunterricht mitten in der Natur dank Waldmobil

Die Remchinger Sperlingshof-Jungs zieht es in die Natur: Ab kommendem Frühjahr sollen sie in einem erlebnispädagogischen Waldmobil nicht nur die Möglichkeit haben, im Biologieunterricht der sperlingshofeigenen Schule mit ihren Betreuern Theorie und Praxis zu verbinden – das Waldmobil soll insbesondere auch Anlaufpunkt sein für eine altersübergreifende Klasse des heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrums, deren Schüler beispielsweise aufgrund von schwere seelischen Schicksalsschlägen momentan noch nicht schulfähig sind.

„Hier können wir ganz praktischen Unterricht machen – so wie in einem kleinen Löwenzahn-Forschungslabor“, brachte es Sperlingshof-Schulleiter Jan Schweiker auf den Punkt. Dabei freute er sich auch über die waldpädagogische Kooperationsbereitschaft mit Revierförster Dieter Konstandin. Ein passender Platz, fußläufig etwa einen Kilometer entfernt, solle gemeinsam gefunden werden. Das Besondere: Einen alten Bienenwagen, den der stellvertretende Geschäftsführer Raimund Schmidt von einem Bekannten geschenkt bekommen hat, will der Sperlingshof komplett selbst umbauen. Die nötigen finanziellen Mittel stellt dabei das Porsche Zentrum Pforzheim zur Verfügung – mit einem Startbudget von rund 1300 Euro und jährlich einem Zuschuss zur Erhaltung. „Das unterstützen wir gerne“, stellten Geschäftsführer Michael Wiedmann und seine Assistentin Melanie Joseph fest.