Frühlingsgefühle in Bauschlott geweckt
Zudem wurde er jetzt mehr als in den Vorjahren nach dem Spielen im Dorf von Einwohnern angesprochen, die sich darüber freuten und es sehr schön fanden. Denn als krönender Abschluss des Jubiläumsjahres musizierten die Bläserinnen und Bläser gemäß einer langen Tradition kurz vor Jahresende bei Frühlingsduft an sechs Stationen im Dorf, einschließlich vor dem Seniorenzentrum Bethesda.
Soweit sich Furrer erinnern kann, der seit 47 Jahren im Chor aktiv und seit einem Vierteljahrhundert dessen Obmann ist, war es bislang noch nie so frühlingshaft, wie dieses Mal. Mehrfach musste hingegen wegen Regen oder Sturm der Termin abgesagt oder wegen Frost der Auftritt vorzeitig abgebrochen werden, da vor allem Zugposaunen schnell einfrieren würden.
Trotz der Vorbereitungen zum Jubiläum, wozu auch die Herausgabe einer Festschrift gehörte, beteiligte sich der Posaunenchor zudem uneingeschränkt bei verschiedenen Gottesdiensten, dem Gemeinde- und Erntedankfest sowie bei Konzerten. Ebenso erfolgte das Spielen in Krankenhäusern und Altenheimen in Pforzheim. Hinzu kam die Zusammenarbeit mit anderen Chören, etwa beim Neulinger Begegnungstag, dem Volkstrauertag, der Weihnachtsmarkteröffnung in Pforzheim und dem Weihnachtsmarkt in Göbrichen. Jedoch musste das Gesellige in diesem Jahr hintenanstehen, wozu vor allem die traditionellen Pfalzwanderungen gehörten.
- PZ-Forum