


Fünfte Jahreszeit mit zwei fantastischen Shows der Bilfinger Narren
Kämpfelbach-Bilfingen. Der Narrenbund Kakadu startete mit großen Flügelschlägen und mit vielen karnevalistischen Leckerbissen bei den Prunksitzungen in der Kämpfelbachhalle in die Fünfte Jahreszeit. Die tolle Stimmung und die permanenten Lachsalven zeigten den Bilfinger Narren, dass sie Punktlandungen hingelegt haben.
Zum Auftakt gab’s aber auch gleich einen Abschied. Zum letzten Mal paradierte die Große Prinzengarde auf der Bilfinger Bühne. Mit dem Marsch „Ein Hoch auf uns“ verabschiedeten sich die neun Tänzerinnen. Sie wurden von Sandra Hemminger betreut und trainiert. Laudationes von Präsidentin Fuchs sowie den Gardemädels Nina Häuser und Rahel Klopfer sowie der große Beifall der Gäste unterstrichen ihre Bühnenleistungen.
Traditionell in Bilfingen sind im ersten Programmteil die Gardetänze. Die 70 Beine der 35 Tanzmäuse machten beim Marsch „Paris“ schon was her. Sina Schlittenhardt und Melanie Wild brachten ihnen den Gleichschritt bei. Dass man nach Melodien von Peter Alexander auch vollendete Paradeschritte machen kann, zeigten die Mädels der Kleinen Prinzengarde geleitet von Désirée Wessinger und Stephanie Altmann. Schließlich machten die Tänzerinnen der Mittleren Garde mit ihrem „Marsch-Medley“ klar, dass sie das Zeug für die künftige Große Garde in den Beinen haben. Choreografiert haben Daniela Händler und Jenny Padolino.
Zwischen den Gardemärschen demonstrierte Matthias Schucker als „Dolmetscher“ seine Sprachkenntnisse für die Gäste aus Übersee. Jan Seiter und Lisa Lamprecht parodierten mit ihrer „Aussichts-WG“ an der Hellen Platt das Dorfgeschehen. Die Chaos-Truppe „Fantastische Sieben“ machte sich mit ihren Tänzen in einer Frauenarztpraxis breit. Funkenmariechen Mia Uhr bot Luftakrobatik. Jutta Kleiner und Andrea Kreichgauer, die Bilfinger Putzfrauen, putzten diesmal nicht – sondern hauten stattdessen bei einem vornehmen Essen auf den Putz. Büttenredner Steffen Maurer schlug sich als „Nassauer“ durchs Leben. Unter dem Titel „I ben ein Pforzemer Seckel“ präsentierte Luis Vicario mit Martina Häuser, Siybille Zachmann, Sabine Mühlfeit und Simon Bahlinger am Klavier eine fetzige Melodien-Revue.
Zum Finale boten die Garden prächtige Tanz-Shows, die Kleine Garde als „Clowns“ und die Mittlere Garde ließ beim „High-School-Musical“ temperamentvoll die Post abgehen. Schließlich zeigte die Große Garde zum Abschied nochmals eine farbenprächtige Show mit „Eine Reise zu den Karnevalshochburgen“.