


Immer mehr Szenen für Lienzinger Heimatfilm sind schon im Kasten: Bierkeller- und Kulturverein stellt Trailer ins Netz
Es ist ein ehrgeiziges Projekt, mit dem sich seit Anfang des Jahres der Lienzinger Bierkeller- und Kulturverein befasst. Denn im Lauf der nächsten ein bis zwei Jahre soll ein dokumentarischer Spielfilm über das Etterdorf entstehen, der dann auch im Mühlacker „Scala Filmtheater“ zu sehen sein wird.
Thematisch geht es um die Geschichte einer kleinen Familie, die durch die Kriegswirren im Pfälzischen Erbfolgekrieg Ende des 17. Jahrhunderts aus Lienzingen fliehen muss. Auf ihrem langen Weg anno 1716 zurück aus der Fremde wird geschildert, wie die Heimkehrer ihre alte Heimat neu entdecken. „Die Corona-Krise hat uns zwar einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Wir drehen seit Wochen aber schon an kleineren Szenen hauptsächlich mit unseren Hauptdarstellern“, berichtet Roland Straub, Vorsitzender des Bierkeller- und Kulturvereins, der gleichzeitig die treibende Kraft hinter dem Filmprojekt ist. In jüngster Vergangenheit ging es verstärkt um Sprechproben, Probedrehs und Testaufnahmen im Freien. Mithilfe einer Drohne hat Straub auch die Lienzinger Umgebung aus der Vogelperspektive eingefangen. Aus solchen Einstellungen und bereits abgedrehten Szenen wurde nun ein Kino-Trailer, eine kleine Vorschau auf den Heimatfilm beim Internet-Dienst „Youtube“ ins Netz gestellt. Das Filmplakat für „Die Reise“ ist ebenfalls schon entworfen worden.
Mehr über das Lienzinger Filmprojekt lesen Sie am Donnerstag, 20. August, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.