
Infektionen durch Zecken im Enzkreis zuletzt erstaunlich selten
Enzkreis. Vor Jahren hat ein Kinderarzt im Enzkreis mit einem Vortrag gewarnt, vor welchen Tieren man sich tatsächlich besonders in Acht nehmen sollte: „Rotkäppchen und der böse Zeck“, lautete der Titel. Passend zum Zecken-Hochrisikogebiet Nordschwarzwald. Zu einem solchen wird eine Region, wenn sie dauerhaft durch überdurchschnittlich viele FSME-Infektionen auffällt, die die Blutsauger übertragen. Doch zuletzt, das zeigen Zahlen der AOK Nordschwarzwald und des Gesundheitsamts Enzkreis-Pforzheim, haben die Quälgeister der Region eine Atempause beschert.
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist meldepflichtig, weil sie bis hin zu Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute lebensgefährlich sein kann. Doch die Fälle waren zuletzt sehr selten. Das Gesundheitsamt hat 2021 gerade mal eine Infektion verzeichnet – nach sieben im Jahr
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent?