760_0900_91266_107681006.jpg
Symbolbild dpa 

Landratsamt warnt vor illegaler Abfallsammlung

Enzkreis. Im Landkreis sind immer wieder Abfallsammler illegal unterwegs, vor denen das Landratsamt des Enzkreises nun gewarnt hat. Häufig fänden Bürger Wurfzettel in ihren Briefkästen, auf denen eine „ungarische Familie“ ankündige, eine Sammlung verschiedenster Altgegenstände durchzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung.

„Das, was die Sammler anbieten abzuholen, sind Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes“, so der Leiter des Umweltamtes, Axel Frey. Diese müssten, sofern sie aus privaten Haushalten stammen, grundsätzlich dem Landkreis überlassen werden. Die Sammlung sei dem Landratsamt nicht wie erforderlich gemeldet. Eine Unterstützung von bedürftigen Familien erfolge ebenfalls nicht. Vielmehr zögen die Sammler Profit daraus: „Die eingesammelten Gegenstände werden umgehend bei Wertstoff- oder Metall- und Schrotthändlern in bare Münze umgesetzt.“ Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände werden nicht abgegeben, sondern verkauft. Das Landratsamt weist darauf hin, dass sich Personen, die sich an diesen Sammlungen beteiligen, unter Umständen strafbar machen oder sich zumindest rechtswidrig verhalten. Denn oft werden Gegenstände, die die Sammler nicht gebrauchen können, irgendwo auf Parkplätzen oder in der freien Natur entsorgt. Sollte zurückverfolgt werden können, von wem der Abfall stammt, kann derjenige zur Verantwortung gezogen werden.

Hinweise nimmt das Umweltamt telefonisch unter (07231) 30894 51 oder per E-Mail an umweltschutzamt@enzkreis.de entgegen.