760_0900_127470_Fri_Marktplatz_Parkplaetze_k.jpg
Auf einigen Parkplätzen am Friolzheimer Marktplatz dürfen Autos in Zukunft nicht mehr den ganzen Tag abgestellt werden.  Foto: Tilo Keller 

Offensive gegen Dauerparker in Friolzheim

Friolzheim. Damit die Parkplätze am Friolzheimer Marktplatz nicht durch Dauerparker blockiert werden, hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die zeitliche Beschränkung von einem Teil der Parkmöglichkeiten entschlossen. Das Thema ist auf Antrag der Fraktion b.u.n.t. diskutiert worden.

Gemeinderätin Daniela Zinober (b.u.n.t.) erklärte, dass es vor der Bäckerei und der Metzgerei sowie beim Rathaus Parkbeschränkungen gebe, nicht aber vor dem Gemüsehändler am Marktplatz. „Wir sollten für ausgleichende Gerechtigkeit sorgen und auch einige Parkplätze am Marktplatz zeitlich beschränken“, sagte Zinober. Gemeinderat Alf Seitter (CDU/BL) hielt zeitliche Beschränkungen grundsätzlich für akzeptabel, gab aber zu bedenken, dass die Mitarbeiter der anliegenden Geschäfte auch irgendwo parken müssten.

„Wenn man drei bis vier Parkplätze beschränken würde, wäre das schon eine Erleichterung“, stellte Gemeinderat Reiner Lamparter (FWG) fest. „Wir sind doch keine Großstadt“, hielt Gemeinderätin Barbara Merz-Schabel (WFF) dagegen und sprach sich grundsätzlich gegen Begrenzungen dieser Art aus. Auch Gemeinderat Jürgen Sülzle (WFF) sprach sich dagegen aus, „jedem exklusive Parkplätze vorzuhalten“. „Wir sollten eine Gesamtlösung erarbeiten, wenn wir die Umgestaltung des Marktplatzes angehen“, stellte Bürgermeister Michael Seiß fest. Die Gemeinde hat sich schon seit längerer Zeit die Neugestaltung des Marktplatzes vorgenommen, was in den nächsten Jahren auch umgesetzt werden soll.

Die Verwaltung schlug vor, zusammen mit Bürgerschaft und Anliegern eine Lösung für das Thema Parken am Marktplatz und den umliegenden Straßen zu erarbeiten. „Es wird darauf hinauslaufen, dass wir eine gute Mischung brauchen“, sagte Bürgermeister Seiß mit Blick auf eine Kombination aus freien und zeitlich beschränkten Parkmöglichkeiten im Ortszentrum. Da das Projekt aber noch nicht auf den Weg gebracht und der Start des Marktplatzumbaus noch nicht absehbar ist, sah die Gemeinderatsfraktion b.u.n.t. ihren Vorschlag als vorübergehenden Lösung. Im Antrag der Fraktion waren vier Parkplätze, Gemeinderätin Ellinor Schmidt (FWG) schlug vor, nur drei Parkplätze zeitlich zu beschränken. Bei der abschließenden Abstimmung sprach sich die Mehrheit zunächst gegen die zeitliche Beschränkung von vier Parkplätzen am Marktplatz aus, in der folgenden Abstimmung stimmte die Mehrheit dann für drei Parkplätze.

Zukünftig soll für diese drei Stellplätze an den Werktagen eine zeitliche Beschränkung von 7 bis 18 Uhr für jeweils zwei Stunden gelten.