
PZ-news kompakt: Abgesagter Faschingsumzug, leicht sinkende Corona-Zahlen
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Eingefleischte Narren und interessierte Besucher werden in dieser Kampagne wohl wieder enttäuscht sein: Der Faschingsumzug in Dillweißenstein muss in diesem Jahr pandemiebedingt erneut ausfallen. Lange hat man hoffnungsvoll versucht, die endgültige Entscheidung hinauszuzögern. Doch die derzeitige Lage machte es den Veranstaltern unmöglich, den Umzug sicher über die Bühne zu bringen. Wie genau die Corona-Situation in der Region momentan jedoch aussieht und was es mit strahlenden Uhren auf sich hat, das lesen sie im heutigen PZ-news kompakt.
Corona: Die Corona-Infektionszahlen in Pforzheim, im Enkreis und im Kreis Calw sinken leicht. Das ging aus dem Bericht des Landesgesundheitsamtes hervor. So kamen in Pforzheim 89 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus hinzu und die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 352,3. Im Enzkreis liegt diese Zahl bei 258,8, hier haben sich 70 Personen binnen 24 Stunden mit dem Virus infiziert. 116 Infektionen gab es im Kreis Calw, die Inzidenz sank hier auf 275,4. Gleichbleibend zum Vortag ist die landesweite Hospitalisierungs-Inzidenz, welche bei 2,9 liegt.
Fasching: Das dreifache "Dillweiho" wird in diesem Jahr nicht zu hören sein. Obwohl man zunächst noch optimistisch war, muss der diesjährige Faschingsumzug coronabedingt ausfallen.
Demonstration: Bei Demonstrationen an den vergangenen Montagen in Pforzheim versammeln sich seit einigen Wochen über 1000 Personen und protestieren gegen die Corona-Politik. Einige der "Querdenker" behaupten jedoch, dass es weitaus mehr Teilnehmer sind.
Uhren: Was eigentlich ein großzügiges Geschenk war, stellt entpuppt sich nun als kleine Gefahr und große Herausforderung: Historische Uhren, die in der Goldschmiedeschule in Pforzheim lagern, stahlen ein radioaktives Leuchtmittel aus.