
PZ-news kompakt: Corona-Inzidenzen in der Region steigen leicht an - Landesweit gehen die Zahlen weiter nach unten
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Gegen den Landestrend: Während die Sieben-Tage-Inzidenz für ganz Baden-Württemberg am Freitag weiter gesunken ist, steigen die Werte für Pforzheim, Enzkreis und Kreis Calw leicht an. Das geht aus dem Tagesbericht des Landesgesundheitsamtes (LGA) hervor. Das und mehr lesen Sie heute in PZ-news kompakt.
Corona: Weiter unter der 300er-Marke liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Pforzheim. Diese ist am Freitag aber auch in der Goldstadt im Vergleich zum Vortag angestiegen: von 291,2 auf 296,8. Das LGA registrierte 64 Neuinfektionen. Im Enzkreis kletterte der Wert nach 164 neuen Fällen auf 479,1 (Donnerstag: 475,6). Am größten war der Anstieg im Kreis Calw, wo die Inzidenz nun bei 454,6 (Donnerstag: 439,6) liegt. Damit liegen alle drei Kreise aber weiterhin unter der 500er-Marke.
In Baden-Württemberg sank die Sieben-Tage-Inzidenz unterdessen um 5,3 Punkte auf 439,9. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz lag am Freitag bei 2,7 (Donnerstag: 2,8).
PZ-Fotoaktion beim „Dicken“ begeistert: Zahlreiche Passantinnen und Passanten haben vor der menschengroßen Handy-Attrappe am Eingang zur Pforzheimer Fußgängerzone posiert. Dabei sind schöne Bilder entstanden.
Neue Betrugsmasche: Polizei warnt vor einem neuen Telefontrick. Der funktioniert ähnlich wie Phishing-Mails.
Marktbesuch in Pforzheim wird zum Fest: Der Wochenmarkt auf dem Turnplatz war eine der wenigen Konstanten in der langen und harten Corona-Zeit. Doch auch hier kam das Miteinander und die Geselligkeit in der Krise zu kurz. Um so größer ist bei allen Beteiligten die Freude darüber, dass endlich wieder ein Spargel- und Erdbeerfest steigen kann.
Familiendrama in Eberdingen: Mann tötet Frau, Tochter und sich selbst. War eine geplante Trennung das Motiv?
Suche nach der Ursache: Die vier Wasserrohrbrüche beschäftigen die Gemeinde Eisingen. Neben den Reparaturarbeiten läuft auch die Suche nach dem Grund für die Lecks.