
PZ-news kompakt: Corona-Inzidenzen steigen in Pforzheim und im Enzkreis deutlich an
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Sowohl in Pforzheim, als auch im Enzkreis steigen die Corona-Inzidenzen an diesem Freitag deutlich an. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) hervor. Im Kreis Calw allerdings geht der Wert nach unten. Alle Entwicklungen rund um Corona sowie weitere spannende Themen lesen Sie jetzt bei PZ-news kompakt.
Die Entwicklung der Corona-Zahlen
- Pforzheim: 233 Neuinfektionen; Inzidenz: 603,9 (Donnerstag: 523,7)
- Enzkreis: 456 Neuinfektionen; Inzidenz: 615,8 (Donnerstag: 499,6)
- Kreis Calw: 78 Neuinfektionen; Inzidenz: 435,2 (Donnerstag: 467,1)
- Baden-Württemberg: Inzidenz: 583,7 (Donnerstag: 564,4)
- Deutschland: Inzidenz: 682,7 (Donnerstag: 668,6)
Einsatzkräfte proben den Ernstfall: Laut und schmerzerfüllt schreit eine Frau, panisch ruft sie nach Hilfe. „Meine Hand, wo ist meine Hand?“ fragt sie, aber keiner antwortet. Die Frau ist einem Amokläufer zum Opfer gefallen. Mit Messer und Pistole hat er sieben Menschen im Rohbau des neuen Verwaltungsgebäudes vom Siloah Krankenhaus schwer verletzt, auch die Hand der Frau hat er abgetrennt – die Polizei ist bereits am Tatort eingetroffen. Der Amoklauf ist selbstverständlich nur simuliert und Teil eines großen Übungstages für Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte.
PETA deckt illegalen Welpenhandel in Pforzheim auf: Ein erst fünf Wochen altes Hundebaby sollte den als Kaufinteressenten getarnten Aktivisten für 850 Euro auf offener Straße übergeben werden: Am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr haben Aktivisten der Tierschutzorganisation PETA laut Mitteilung des Vereins in der Pforzheimer Gymnasiumstraße einen illegalen Welpenhandel aufgedeckt.
Verwirrung um Brand in Kindergarten: War es ein Blitz, der am frühen Donnerstagabend für einen Schwelbrand im St. Martin Kindergarten in der Pforzheimer Nordstadt gesorgt hat oder nicht? Darüber herrschte zunächst Unklarheit und große Verwirrung.
Gratis-Parkplätze in Städten abschaffen? Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann steht nicht gerade im Verdacht, mit populistischen Aussagen beim Wahlvolk zu punkten. Im Gegenteil: Immer wieder zieht der Grüne ob seiner klimapolitischen Forderungen den Ärger der Baden-Württemberger auf sich. So geschehen etwa beim Tempolimit. Auch sein neuer Vorschlag, kostenlose Parkplätze aus dem Straßenbild der Städte zu verbannen, trifft auf ein geteiltes Echo, wie zwei PZ-Redakteurinnen zeigen.