
Schwimmer kämpfen bei Sendercup um DM-Ticket
Mühlacker. Über 700 Schwimmsportler aus über 40 Vereinen traten beim 12. Internationalen Sendercup der Wasserfreunde Mühlacker an. Am Wochenende ging es im Mühlacker Freibad um die Qualifikation für die Baden-Württembergischen und Deutschen Meisterschaften.
Maximilian Fochtner wollte sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren. Die 80 deutschen Schwimmer mit den besten Zeiten sind qualifiziert. Der Schwimmer der Wasserfreunde Mühlacker startete im Jahrgang 2011. Über 200 Meter Lagen erzielte Fochtner mit 2:59,28 Minuten eine neue persönliche Bestzeit. Sein Ziel, unter drei Minuten zu schwimmen, hat er geschafft. Vielleicht reicht das für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vom 17. bis 19. Juni in Dresden. Die Schwimmwettbewerbe der nächsten Wochen werden zeigen, ob er dann zu den 80 Besten gehört.
„Die Leistungen unserer Schwimmer sind richtig gut“, bilanzierte Maximilian Haase. Der Erste Vorsitzende der Wasserfreunde Mühlacker sprach von „vielen Bestzeiten“. 54 Aktive des Vereins starteten. Die meisten in den Jahrgängen 2014 bis 2001. Das Starterfeld reichte bis zum Jahrgang 1997.
Bereits für die Deutschen Meisterschaften vom 24. bis 28. Mai in Berlin sind von den Wasserfreunden Mara Budimlich (Jahrgang 2006), Erik Reimer (2008), Julian Kientsch (2007) und Lenox Hansel (2009) qualifiziert. „Ich schaffe es, noch schneller zu werden“, meinte Lenox Hansel.
Gute Vorbereitung auf Berlin
Über 100 Meter Delphin schaffte Hansel am Samstag mit 1:16 Minuten eine neue Bestzeit. Für ihn war der Sendercup eine gute Vorbereitung auf Berlin. Auch über 50 Meter Rücken tritt er dort an und möchte in seiner Lieblingsdisziplin seine Bestzeit von 34 Sekunden verbessern.
Stark besetzt waren am Wochenende besonders die Staffelwettbewerbe mit 122 Anmeldungen, die wegen Corona zuletzt nicht stattfinden konnten.
An dem von der Stadt Mühlacker und den Stadtwerken Mühlacker unterstützten 12. Sendercup kamen die Teilnehmer von den Schwimmverbänden aus Baden, Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.