Woman working outdoor on terrace in sunny day in wooden cabin in the mountains of Ukraine
Arbeiten ja, aber nicht mehr 40 Stunden die Woche. Viele Menschen reduzieren mittlerweile ihre Arbeitszeit – auch wenn sie keine Kinder haben.   Foto: Ayman Alakhras - stock.adobe.com

Teilzeit-Trend: Zwei Menschen aus der Region erzählen, warum sie weniger arbeiten

Enzkreis/Pforzheim. Renate R. arbeitet seit Jahren vier Tage die Woche. Dafür verzichtet sie auf einen Teil ihres Gehalts – und zwar gern: „Geld kann Lebenszeit nicht aufwiegen“, sagt die 50-Jährige, die anders heißt und in einer Enzkreis-Gemeinde wohnt. Damit spricht sie wohl immer mehr Menschen aus der Seele, die auf Teilzeit umsteigen – und zwar nicht, weil Kinderbetreuung sie in Beschlag nimmt. Gerade unter denen, die keine Kinder haben, steigt der Teilzeit-Anteil. Was hat es mit dem Arbeitsverzicht auf sich?

Der Trend zur Wenigerarbeit ist längst nicht nur bei Arbeitnehmern wie Renate R. angekommen, die mit dem Alter kürzer treten wollen, sondern erreicht zunehmend

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?