Uralte Alkohol-Produktionsstätte in Israel entdeckt
Allerdings seien am Fundort in der Rakefet-Höhle im Carmel-Gebirge nur kleine Mengen hergestellt worden. In Vertiefungen im Boden fanden die Forscher unter anderem Spuren von gegorenem Getreide. Was genau dort hergestellt wurde, sei aber unklar. «Es kann auch ein gegärter Porridge mit etwas Alkohol darin gewesen sein», sagte Nadel und scherzte: «Eine Flasche Bier haben wir nicht gefunden.»
In der Höhle bestatteten Angehörige der Natufien-Kultur früher ihre Toten, wie Nadel und andere Wissenschaftler bereits bei früheren Untersuchungen festgestellt hatten. Die Natufien-Kultur begann vor etwa 15.000 Jahren in den Ländern des östlichen Mittelmeeres, der sogenannten Levante. Etwa 30 Skelette wurden in der Höhle gefunden, die meisten in Einzelgräbern, vier in Doppelgräbern.
In einer der Kammern der Höhle entdeckten die Wissenschaftler nun die Hinweise auf die Herstellung von Alkohol. Aus Sicht des israelischen Archäologen deutet der Aufwand der Alkohol-Produktion auf eine zeremonielle Bedeutung für die Natufien-Kultur hin.
- PZ-Forum