
Acht Menschen mit Behinderungen legen Deutsches Sportzeichen ab
Es war eine gelungene Premiere im Sportkreis Pforzheim Enzkreis: Acht Menschen mit Behinderungen haben im vergangenen Jahr erstmals das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Pforzheim/Enzkreis. Es war eine gelungene Premiere im Sportkreis Pforzheim Enzkreis: Acht Menschen mit Behinderungen haben im vergangenen Jahr erstmals das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Sportabzeichen-Obmann Bruno Augenstein und seine Stellvertreterin Iris Steffen-Baur vom Vorstand des Sportkreises übergaben die Abzeichen nun an die stolzen Teilnehmer der Lebenshilfe e.V., die sich analog dem allgemeinen Deutschen Sportabzeichen ebenfalls in den vier Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination messen lassen mussten und ihre Schwimmfähigkeit nachgewiesen haben.
Und sie taten es nicht allein. Getreu dem Motto „Gemeinsam macht Sport mehr Spaß“ traten sie zusammen mit den Wilddogs Pforzheim, dem American-Football-Team aus der Goldstadt, zum Medizinballweitwurf, Kegelzielwurf, Weitsprung und auf verschiedenen Laufstrecken an und erkämpften sich die ersehnten Punkte in den verschiedenen Disziplinen. „Allen hat es großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf die Wiederholung in diesem Jahr“, heißt es danach unisono.
Die Freundschaft zwischen den Wilddogs und der Lebenshilfe besteht bereits seit über zehn Jahren. Die Idee zu dieser gemeinsamen Sportaktion brachte Wilddogs-Schriftführerin Bettina Schindler im vergangenen Jahr auf. Gesagt, getan! Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Sportlehrerin Olga Schilenko trainierten die acht Sportler mit Handicap fleißig und schafften am Ende alle das ersehnte Abzeichen – ebenso wie ihre Wilddogs-Mitstreiter.
Und auch Bruno Augenstein und Iris Steffen-Baur freuen sich schon wieder auf die erneute Herausforderung in diesem Jahr: „Diese Teilnehmer gehen diese Prüfung deutlich weniger verbissen und mit einer sehr ansteckenden Freude an. Das haben wir nicht alle Tage“, lachen sie.