760_0900_133370_Chris_Lipsey_unter_Druck.jpg
Unter Druck: Chris Lipsey (am Ball) von den Wilddogs im Spiel gegen Ingolstadt. Wilddogs 

Erst der Ärger, dann die Pleite: Pforzheim Wilddogs gehen unter fragwürdigen Umständen in Ingolstadt unter

Pforzheim/Ingolstadt. In einem sehr fragwürdigen Spiel in der Relegationsrunde zur 2. Football-Liga (GFL2) haben die Pforzheim Wilddogs bei den Ingolstadt Dukes mit 0:48 verloren. Entsprechend gedämpft war die Stimmung der Wilddogs nach der Partie. Doch schon vor der Begegnung sorgte einiges im Umfeld für Unmut bei den Fans – und für Verunsicherung bei der Mannschaft.

Das Flutlicht funktionierte nicht, weswegen ein Fußballspiel am Vortag bereits abgesagt wurde. Keine guten Voraussetzungen also für ein Footballspiel, das um 18.30 Uhr angepfiffen werden sollte. THW und Feuerwehr sorgten für eine Notbeleuchtung, die allerdings aus Sicht der Wilddogs nicht wirklich zu einer ausreichenden Beleuchtung des Platzes beigetragen hätte.

760_0900_133181_Offense_der_Wilddogs_in_Aufstellung.jpg
Sport regional

Footballteam der Pforzheim Wilddogs startet Mission Aufstieg

"Ich sehe das durchaus kritisch, hier ein Relegationsspiel zur 2. Bundesliga durchzuführen, weil es da einfach um zu viel geht", meinte der Wilddogs-Vorsitzende Kai Höpfinger vor dem Spiel und bezog sich vor allem auf das Verletzungsrisiko. "Wir haben nächste Woche das entscheidende Spiel gegen Gießen und da brauchen wir jeden Spieler. Nicht auszudenken, wenn sich hier ein oder mehrere Spieler verletzen."

Verzögerung des Spielbeginns stört Vorbereitung der Wilddogs

Schiedsrichter und auch Vertreter des American Football Verbandes Bayern gaben aber ihr Okay. Die Verzögerung des Spielbeginns störte allerdings die Vorbereitung der Wilddogs, die bereits eine viereinhalbstündige Anfahrt in den Knochen hatten.

Pforzheim kam trotzdem gleich gut ins Spiel und bewegte den Ball bis an die 30-Yard-Linie der Gastgeber, doch ein Fumble zerstörte den Punktetraum.

760_0900_132995_Quinton_Brown.jpg
Sport regional

"Road to GFL2": Pforzheim Wilddogs bei erstem Relegationsspiel nur Zuschauer

Die Dukes hingegen kamen in die Endzone und so hieß es nach wenigen Minuten 0:7 aus Pforzheimer Sicht. Die Beleuchtung sorgte nach Meinung der Wilddogs für zusätzliche Schützenhilfe, denn mit den dunklen Trikots der Gastgeber war der ebenfalls dunkle Ball in den Schatten immer erst sehr spät zu erkennen. Zur Halbzeit stand es 0:24.

Partie bereits vor Anpfiff verloren

Die Wilddogs ließen sich auch im weiteren Spielverlauf von den Dukes buchstäblich den Schneid abkaufen. Ein letztes Aufbegehren kurz vor Schluss "verhungerte" auch noch unglücklich an der Fünf-Yard-Linie, das versuchte Field-Goal ging daneben: Endstand 0:48 aus Sicht der Gäste.

"Wir haben uns an Kleinigkeiten aufgerieben und nicht den Football gespielt, den wir normalerweise imstande sind zu spielen. Dieses Spiel wurde mental noch vor Spielbeginn verloren", ärgerte sich Headcoach Michael Lang.

"Das war ein verlorener Tag, noch bevor das Spiel losging."

Wilddogs-Headcoach Michael Lang

Auch Wilddogs-Vorstand Kai Höpfinger weiß nicht, was er mit diesem Ergebnis anfangen soll: "Mir fehlen die Worte. Aber jetzt gilt es diese deutliche Niederlage abzuhaken und den Blick auf das Heimspiel gegen Gießen zu richten. Denn jetzt haben wir das Entscheidungsspiel zu Hause. Der Gewinner steigt auf."

Entscheidendes Spiel im Brötzinger Tal

Die Pforzheimer empfangen am Sonntag um 14 Uhr die Gießen Golden Dragons im Stadion Brötzinger Tal. Die Dukes sind hingegen nach zwei gewonnen Spielen in die GFL2 aufgestiegen. Gießen hatte den Auftakt zu Hause verloren und steht damit genauso wie die Wilddogs im nun letzten Relegationsspiel unter Druck. Es geht um den zweiten Aufsteiger in die 2. Bundesliga.

"Wir schütteln dieses Debakel ab und legen den Fokus auf Gießen. Es war die erste Niederlage dieser Saison und damit auch ein Weckruf an die Mannschaft. Man bekommt nichts geschenkt. Dafür haben wir jetzt ein hochspannendes Finale im heimischen Stadion", sagt Michael Lang.

760_0900_133346_Stadion_Totale_1.jpg
Sport+

Zoff um Rasenpflege droht: CfR Pforzheim hält Spiel der Wilddogs im Brötzinger Tal für bedenklich

Ganz so heimisch ist das Stadion Brötzinger Tal allerdings nicht. In erster Linie bestreitet hier nämlich der 1. CfR Pforzheim seine Heimspiele in der Fußball-Oberliga. Bedenken gab es schon, ob der Rasen am Sonntag durch die Footballteams nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

Tickets für das Relegationsspiel der Wilddogs gibt es unter wilddogs.de und über die Social-Media-Kanäle.