760_0900_79400_Brelin_Dixon_links_und_Christian_Taylor_r.jpg
Die Neuzugänge: Brilynn Dixon (links) und Christian Taylor. Nietfeld 

Frischer Wind bei den Wilddogs - Pforzheimer Footballteam startet mit zwei neuen US-Spielern

Pforzheim. Die Pforzheim Wilddogs stehen kurz vor dem Saisonbeginn bestens dar. Frisch aus dem Trainingslager ist die Mannschaft auf den Punkt vorbereitet und hat zudem lauter Neuigkeiten im Gepäck. Neuer Headcoach ist der US-Amerikaner Ambort Taylor.

Ebenfalls neu im Team sind die beiden US-Amerikaner Brilynn Dixon und Christian Taylor. Außerdem sind die Pforzheim Wilddogs jetzt Pächter ihrer eigenen Trainingsstätte.

Bereits seit einigen Wochen ist der US-Amerikaner Ambort Taylor der führende Mann im Trainerstab der Wilddogs. „Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wertvoll dieser Input für die Mannschaft ist. Darum haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Cheftrainer aus den USA verpflichtet“, so Vorstand Kai Höpfinger. Der aus Texas stammende Ambort bringt neben ordentlich Erfahrung als Highschool-Coach auch noch einen tatkräftigen Spieler mit, seinen Sohn Christian.

Christian Taylor verstärkt mit Brilynn Dixon die Wilddogs. Beide werden sowohl in der Defensive wie auch in der Offensive zum Einsatz kommen. „Nach der Relegation letztes Jahr haben einige Spieler ihre Karriere beendet. Daher mussten hier einige Schlüsselstellen in der zentralen Offense und Defense besetzt werden. Mit Brilynn und Christian ist es uns gelungen, zwei charismatische und talentierte Spieler zu gewinnen“, so Defense-Captain Michaels Lang.

Der 23-jährige Brilynn stammt aus Owensboro in Kentucky, spielte zwar nicht am College, dafür aber in der nordamerikanischen Semi-Profi-Liga. Zudem ist er für die Wilddogs noch aus anderer Sicht ein Zugewinn. Brilynn ist der Enkel von Jugend-Coach Adam Greer, so verbindet sich sein spielerisches Engagement direkt mit familiärem. Der ebenfalls 23-jährige Christian Taylor stammt aus Harlington, Texas. Er spielte nach der High-School noch vier weitere Jahre für ein Division 2 Collegeteam in Texas.

Die größte und aktuellste Info ist jedoch, dass die Pforzheim Wilddogs die Trainingsstätte „Am Riebergle“ auf der Wilferdinger Höhe übernehmen. Seit nunmehr 18 Jahren ist der Platz die Trainingsheimat der Wilddogs. Der bisherige Pächter, der VfB Pforzheim, stellte seine Vereinsaktivität zum Ende des vergangenen Jahres ein

. „Damit sind die Wilddogs einer der wenigen eigenständigen Footballvereine in Deutschland, die auch über ein selbstverwaltetes Trainingsgelände verfügen“, sagt Kai Höpfinger.