760_0900_146286_.jpg
Timo Hufnagel (links) und Maurice Binder vom TV Kieselbronn haben sich bei der Ringtennis-DM in München Gold im Doppel gesichert. 

Medaillenregen für Ringtennisspieler: TV Kieselbronn holt bei DM reichlich Edelmetall

München/Kieselbronn: Bei den 73. Deutschen Meisterschaften in München gaben die Akteure des TV Kieselbronn eine gute Figur ab. Im Mixed der Altersklasse 50 gab es nach Verlängerungen und Entscheidungsrunden einen Kieselbronner Triumph: Carina Mezger/Achim Schmied setzten sich nach hartem Kampf gegen Wiß/Kanera (Rübenach) durch und sicherten sich Gold. Die Vereinskameraden Ulrike Schmied/Martin Stalp erkämpften Bronze.

In der Meisterklasse traten mit Elisa Kolonko/Maurice Binder und Britt Abrecht/Timo Hufnagel zwei TVK-Teams an. Abrecht/Hufnagel qualifizierten sich in ihrer Gruppe souverän fürs Halbfinale. Dort gelang mit einem ungefährdeten 42:32-Sieg gegen Voß/Speicher (Neubiberg) der Finaleinzug.

Für Kolonko/Binder war derweil schon im Viertelfinale Schluss. Das Duo belegte letztlich Platz fünf. Im Finale trafen Abrecht/Hufnagel auf Brose/Ziegler (ESG Karlsruhe). Nach einer umkämpften ersten Halbzeit hatten die Kieselbronner am Ende mit 21:24 das Nachsehen.

Im alternierenden Doppel der Meisterklasse lief es für die Damendoppel Melanie Orth/Britt Abrecht beziehungsweise Elisa Kolonko/Kaja Stöhrer nicht wie gewünscht. Orth/Abrecht belegten Platz fünf, Kolonko/Stöhrer Platz sieben. Besser machten es Maurice Binder/Timo Hufnagel. Die Gruppenphase überstanden sie als Zweite und konnten auch das Viertelfinale gegen Kruse/Freitag (Groß-Karben) gewinnen. Im Halbfinale gegen Ziegler/Öttel (ESG Karlsruhe) zogen sie knapp mit 30:31 den Kürzeren, holten dann aber mit 42:23 gegen Kämpfer/Weber (Siegen) Bronze.

Timo Hufnagel muss im Finale verletzungsbedingt passen

Im Einzel der Schülerinnen 11-14 konnten Mona Liscevic und Luisa Hufnagel auf den Plätzen 6 und 8 erste Erfahrungen auf einer DM sammeln.

Besser als die Schülerinnen machte es TVK-Jugendspielerin Melanie Orth (15 bis 18 Jahre) erreichte in ihrer Altersklasse das Finale und holte dort mit 35:32 in einem Krimi gegen Antonia Breiner (Rübenach) Gold. In der Altersklasse Männer 50 war Rainer Hufnagel einmal mehr das Maß der Dinge und hielt im Finale seinen Dauerrivalen Carsten Scheller (VfB Hannover) mit 43:33 auf Distanz.

Wulf Bangert und Marcus Augenstein (Männer 40) die undankbaren Plätze vier und fünf. Leider schrammte auch Kim Hufnagel in der Altersklasse 30 mit Rang vier knapp an Edelmetall vorbei. In der Männer-Meisterklasse waren mit Bundestrainer Timo Hufnagel und Nachwuchstalent Maurice Binder zwei heiße Eisen im Feuer.

Zwar unterlag Binder seinem Vereinskameraden Hufnagel in der Gruppenphase mit 30:32, erreichte aber über die Zwischenrunde doch noch das Halbfinale. Binder machte es ihm mit dem Umweg über die Zwischenrunde nach. Im Halbfinale zog Bindergegen Weltmeister Fabian Ziegler (ESG Karlsruhe) den Kürzeren zog. Auf diesen traf wiederum Timo Hufnagel im Finale, musste nach einer Regenunterbrechung und einer kontrovers diskutierten Spielfortsetzung jedoch trotz Pausenführung verletzungsbedingt passen. Maurice Binder sicherte sich Platz drei.

In der Frauen-Meisterklasse scheiterte Britt Abrecht im Semifinale deutlich an Weltmeisterin Nicole Brose und unterlag dann knapp in der Partie um Bronze. Beim klassischen Doppel der Schüler 11-14 konnten Niko Suhr/Neo Stella einen guten 7. Platz belegen. Mona Liscvevic/Luisa Hufnagel wurden bei den Mädchen Fünfte.

Erweiterter Kader für WM 2023 bekannt gegeben

Im Doppel Männer 50 zogen Martin Stalp/Achim Schmied ungefährdet ins Finale ein und holten dort gegen Scheller/Kissau (Hannover) in einer spannenden Partie (24:20) Gold. Bei den Frauen 30 scheiterten jedoch Carina Mezger/Ulrike Schmied mit 34:38 an Boder-Keck/Müller (Rossdorf). Bei den Männern 30 konnten Kim und Rainer Hufnagel zwar das Finale erreichen, mussten dort aber Edelmann/Speicher den Vortritt lassen. Wulf Bangert/Marcus Augenstein wurden Sechste. In der Frauen-Meisterklasse überstanden Britt Abrecht/Melanie Orth Gruppenphase und die Zwischenrunde. Nach verlorenem Halbfinale sicherte sich das TVK-Tandem in einem emotionalen Spiel gegen Breiner/Fein (Rübenach) mit 43:41 aber noch Bronze.

Bei den Männern wollten Maurice Binder/Timo Hufnagel ihre suboptimale Leistung des alternierenden Doppels wettmachen und erreichten das Finale gegen Ziegler/Öttel. Hier wurde zum Abschluss der DM bestes Ringtennis geboten und Binder erzielte nach zweifacher Verlängerung den entscheidenden Punkt zum 45:43 und damit zu Gold.

Im Rahmen der DM gab Bundestrainer Timo Hufnagel den erweiterten Kader für die WM 2023 in Koblenz bekannt. Aus Kieselbronn wurden Maurice Binder, Till Märtens, Britt Abrecht, Elisa Kolonko, Kaja Stöhrer, Melanie Orth und Timo Hufnagel selbst (Spielertrainer) zum Lehrgang am Wochenende nach Kieselbronn berufen.