

Oberligisten FCN und CfR stellen die Weichen für kommende Saison
Bei den Fußball-Oberligisten FC Nöttingen und 1. CfR Pforzheim wird sich personell relativ wenig ändern in der neuen Saison. So hat es vier Spieltage vor Ende der Saison 2015/16 den Anschein. Die Gespräche laufen dieser Tage auf Hochtouren. Der Trend:
Die Mehrzahl der Aktiven aus den aktuellen Spielerkadern werden ihren Teams erhalten bleiben. „Wir sind sehr zufrieden mit den Jungs. Bei uns wird sich nicht viel tun. Die Zahl der Neuen wird überschaubar bleiben“, sagt Torsten Heinemann, Sportchef des CfR Pforzheim. Am kommenden Freitag werden die Verhandlungen mit den Spielern aus dem aktuellen Kader fortgesetzt. Bisher steht fest, dass Marco Bornhauser den Verein verlässt, weil es ihn beruflich nach München zieht. „Wenn Bayerns Sportchef Matthias Sammer klug ist, wird er schnell Gespräche mit Borni aufnehmen“, sagt Heinemann mit einem Augenzwinkern. Ansonsten ist man beim CfR gerade auch mit den in der Winterpause geholten Spielern sehr zufrieden. Eine davon, Ernesto de Santis, überzeugte gerade beim jüngsten 4:0-Sieg bei den Stuttgarter Kickers mit gleich drei Torvorlagen.
Etwas weiter mit seinen Vorbereitungen für die kommende Saison ist der FC Nöttingen, obwohl man im Gegensatz zum CfR noch gar nicht weiß, in welcher Liga die Mannschaft dann spielen wird. Ihre Verträge verlängert haben bisher Mario Bilger (für 1 Jahr), Timo Brenner (2), Reinhard Schenker (1), Michael Schürg (1), Robin Kraski (2), Sascha Walter (2), Simon Frank (2) und Colin Bitzer (2). Einen Vertrag über die laufende Saison hinaus haben Eray Gür, Claudio Bellanave, Niklas Kolbe und Leutrim Neziraj. Neu vom FCN II kommen Sebastian Schönthaler und Giuliano De Nunzio dazu. Moritz Bischof beendet seine Karriere beim FC Nöttingen, Mario Hohn verlässt den Verein aus beruflichen Gründen. Ivica Zelic, im Winter aus Kroatien gekommen, wird den Verein ebenfalls mangels Perspektive wieder verlassen. Mit allen anderen Spielern aus dem Kader wird es noch Gespräche geben.
Nach dem 2:1-Heimsieg gegen den FV Ravensburg hat der FC Nöttingen zumindest Platz zwei so gut wie sicher. Denn der aktuell Drittplatzierte FSV Bissingen hat keine Lizenz für die Regionalliga beantragt. Und der Vierte und Fünfte, Karlsruher SC II und 1. CfR Pforzheim, haben bei vier noch ausstehenden Spielen neun bzw. zehn Punkte Rückstand auf den FC Nöttingen. Als Tabellenzweiter müssten die Lilaweißen eine einfache Aufstiegsrunde gegen die Zweiten der Oberligen Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar bestreiten.