760_0900_90632_Chris_Treister_1.jpg
Als Quarterback ist Christ Treister schon seit einigen Jahren in Pforzheim, seit kurzem ist auch er Cheftrainer der Wilddogs. Foto: PZ-Archiv/Becker 

Pforzheim Wilddogs: Quarterback Treister nun auch Cheftrainer

Pforzheim. Die Saison 2019 wirft bei den Pforzheim Wilddogs ihre Schatten voraus. Schon jetzt beginnt für das American-Football-Team aus der Goldstadt die Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der 3. Liga (Regionalliga). Dazu haben sich Mannschaft und Vorstand dieser Tage in den Räumlichkeiten des Acura-Wagner-Gesundheitszentrums in Pforzheim getroffen. Der Vorsitzende Kai Höpfinger konnte über 50 Spieler und Neueinsteiger willkommen heißen. Wegweisend für die Zukunft sei eine deutlich breiter aufgestellte Coaching-Crew unter der Leitung des Quarterbacks und neuen Headcoaches Chris Treister.

Neu im Trainerstab sind der ehemalige Defense-Captain Michael Lang als Defensive-Coordinator, sowie Tobias Scheurer als Offense-Coordinator. Beide sind langjährige Spieler und Wilddogs-Urgesteine. Mit Markus Kühner haben die Pforzheim Wilddogs jetzt auch einen Trainer für die Special Teams. „Kick-Off und Punt, sowie Field-Goal machen ein Drittel der Spielzeit aus. Die Special Teams sind daher entscheidend für ein erfolgreiches Spiel“, so Michael Lang zur Bedeutung. Des Weiteren agieren ehemalige Spieler als Assistenztrainer für die einzelne Positionsgruppen, was eine bessere Betreuung und individuelle Förderung ermöglicht.

Fokus auf zweite Mannschaft

Ein besonderes Anliegen war es Kai Höpfinger und Chris Treister, die Pläne der zweiten Mannschaft vorzustellen. Hier haben neue und unerfahrene Spieler die Chance, Spielzeit zu bekommen, um sich so auf dem Spielfeld die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen anzueignen um Regionalliga-Niveau zu erreichen. „Es ist einfach wichtig, dass die Spieler ihre Trainingsfortschritte im Spielbetrieb messen können. Wir wollen ein starkes Team. Wer es in der Zweiten schafft, kann sich in der Ersten beweisen“, sagt der neue Headcoach. Die Leitung dieses Teams wird Markus Kühner übernehmen. „Markus hat sich schon 2018 intensiv unseren Rookies gewidmet. Er wird diese Verantwortung daher jetzt als Chef-Coach der zweiten Mannschaft weiter ausbauen“, so Kai Höpfinger.

Den Abschluss an diesem Tag bildete der Ausblick bis zum Saisonstart. Bis Weihnachten werden die Wilddogs ihr Hallentraining im Kepler-Gymnasium in Pforzheim fortsetzen, ehe es dann Anfang Januar zusätzlich in die Kunstrasenhalle der Sportschule Schöneck in Karlsruhe geht. Ende März werden die Wilddogs ein Wochenende im Trainingslager für den letzten Feinschliff verbringen, bevor am 6./7. April die Saison beginnt.

Ein weiterer Höhepunkt ist am 3. Februar die Super-Bowl Party der Wilddogs, die erstmals in den eigenen Räumlichkeiten am Riebergle stattfindet. „Darauf freue ich mich ganz besonders.“ so Thomas Zink, der Technische Leiter der Wilddogs.

Zusammengefasst freuen sich die Pforzheimer auf eine spannende Saison 2019. „Wir haben 2018 viel gelernt und wollen all das nun einfließen lassen. Ich freue mich auf eine intensive Vorbereitung und eine spannende Saison 2019“, so Vereins-Chef Höpfinger.