760_0900_103101_Davon_Sanders_wird_ausgebremst_2E9J8649W.jpg
Kaum zu bremsen war Pforzheims Laufspieler Devon Sanders (Mitte) für die Abwehr der Weinheim Longhorns.  Foto: J. Keller 

Pforzheimer Wilddogs verabschieden sich mit Kantersieg

Pforzheim. Die Pforzheim Wilddogs haben sich mit einem 62:6 (41:0) im Verfolgerduell gegen die Weinheim Longhorns aus der Saison der Regionalliga Südwest verabschiedet. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die knapp 800 Zuschauer im Holzhofstadion voll auf ihre Kosten.

Begegnungen mit den Longhorns waren in der Vergangenheit meist spannende und knappe Spiele mit wechselndem Ausgang. Doch dieses Mal lieferte Pforzheim eine Galavorstellung ab. John Harris gelang beim Kickoff gleich ein Return bis an die 28 Yard-Linie, es folgten zwei schnelle Pässe auf Felix Dorn und David Gauß, dann erlief Devon Sanders den ersten Touchdown (Extrapunkt Dominick Gienger) – und es stand 7:0.

Weinheim kam danach nicht ins Spiel, Pforzheims Jeremy Wenz sorgte für einen Fumble beim gegnerischen Quarterback, Defense-End Sebastian Keilbach sicherte den Ball. Und Devon Sanders erlief Touchdown Nummer zwei. Dann fing auch noch John Harris die Interception und trug sie zum 21:0 in die Weinheimer Endzone.

Und so ging es im zweiten Viertel weiter. John Harris ließ bei einem 62-Yard Touchdown die komplette Gästeabwehr stehen. Ein weiterer Interception- Return-Touchdown von John Harris wurde wegen eine Strafe zurückgezogen, dafür trug dann David Gauß den Ball nach einem 42-Yard-Pass in die Endzone. Und kurz vor der Pause erlief dann noch Headcoach und Quarterback Chris Treister selbst den nächsten Touchdown und es stand 41:0.

Das dritte Spielviertel blieb punktlos. Dann punkteten die Wilddogs weiter. Erst fing John Harris einen zuvor abgefälschten Pass doch noch in der Endzone (48:00), dann erlief Devon Sanders seinen 17. Touchdown der Saison – das ist ein Rekord. John Harris erhöhte mit seinem zweiten Interception-Return-Touchdown auf 62:0, ehe die Wilddogs den Gästen Ergebniskosmetik gestatteten.

Abschiede auf dem Holzhof

Die Partie war der letzte Auftritt für Sascha Deger und Thomas Zink im Wilddogs-Trikot. Sascha Deger hängt nach 13 Footballjahren die Pads an den Nagel. Thomas Zink, der auch Gründungsmitglied der Wilddogs ist, packt den Helm nach geschlagenen 30 Jahren Football für die Wilddogs ins Regal. „Besser können wir unsere Spieler nicht verabschieden, als mit so einem durchweg guten letzten Heimspiel“, freute sich der Vorsitzende Kai Höpfinger.

„Wir wollten das Tempo nicht rausnehmen. Die Jungs hatten Spaß am Spiel und den sollten sie zum Ende hin auch haben“, analysierte Offense-Coordinator Tobias Scheurer. Doch auch von seinen US-Importen Devon Sanders, John Harris und Kelley Hunter mussten sich die Wilddogs am Samstag verabschieden. „Mit ihnen hatten wir drei wunderbare und vor allem vorbildliche Spieler in unseren Reihen die uns mehr als nur spielerisch bereichert haben. Ihre Charakterstärke und Spielfreude hat sich auf das gesamte Umfeld übertragen. Diese Drei waren der absolute Glücksgriff uns“, so Kai Höpfinger.