
„Sie bringen Helligkeit in die allgegenwärtige Dunkelheit“: Badischer Sportbund ehrt in Niefern verdiente Vereinsmitarbeiter
Niefern-Öschelbronn. Ehrungen für verdiente Mitstreiter geraten – auch im Sport – gerne zu trockenen Angelegenheiten. Nicht so am Donnerstagabend in Niefern, wo der Badische Sportbund (BSB) im Best Western Queens Hotel verdiente Vereinsmitarbeiter aus den Sportkreisen Bruchsal, Karlsruhe und Pforzheim ehrte. Die Pforzheimer Sportkreisvorsitzende Gudrun Augenstein und der BSB-Ehrenpräsident Heinz Janalik fanden in ihren Ansprachen die passenden Worte, um das Wirken der Geehrten zu würdigen.
Insgesamt 19 Frauen und Männer hatte der BSB auf Vorschlag der Vereine für würdig befunden, die Goldene Ehrennadel des Verbandes zu erhalten, zehn davon alleine aus dem Sportkreis Pforzheim. „Tue Gutes, und rede darüber“ war das passende Motto, das Gudrun Augenstein dem Abend gab. Das Gute hatten die Geehrten für ihre Vereine und die Allgemeinheit getan, die Funktionäre hoben nun an, darüber zu reden.
Wer Heinz Janalik kennt, der weiß, dass seine Reden nie langweilig oder langatmig sind. Der langjährige BSB-Präsident schaffte es einmal mehr, philosophischen Tiefgang unterhaltsam zu verpacken. Er sprach von einer Welt, die zunehmend aus den Fugen gerät, und in der die Menschen sich nach guten Nachrichten als Gegenpol zu all jenen schlechten Nachrichten sehnen, die Tag für Tag die Schlagzeilen beherrschen. Diese „positiven Gegenbilder“ fänden sich im Sport an der Basis. „Ich zähle Sie zu den Menschen, die Helligkeit in die allgegenwärtige Dunkelheit bringen“, sagte er zu den Vereinsvertretern, die sich in Niefern versammelt hatten.
Vereine als Wohlfühloase
Vereine seien in unserer unübersichtlichen Welt „eine Wohlfühloase, ein Stück Heimat, ein Zuhause“. Dazu trügen die Geehrten des Abends in großem Maße bei: Mit Beharrlichkeit, Kompetenz, Integrität. Dafür gebe es zum Lohn aber nicht nur Glücksgefühle: geringe Dankbarkeit, ein unbefriedigendes Verhältnis von Aufwand und Wirkung sowie Kritik von Leuten, die selbst nichts tun, seien an der Tagesordnung.
Der wahre Lohn aber sei die Freude über ein gelungenes Miteinander: „Das Ehrenamt“, so Janalik, „erhält geistig fit und bewahrt das jugendliche Aussehen.“ Alle Anwesenden seien dafür der lebende Beweis. Am Ende dankte der BSB-Ehrenpräsident auch allen Frauen und Männern, die als Partner oder Familienmitglieder der Geehrten viel „mitgetragen und ertragen“ hätten.
Aus dem Sportkreis Pforzheim erhalten die Goldene Ehrennadel des BSB: Thomas Zink (Wilddogs Pforzheim), Monika Lamprecht, Frank Weber, Wolf-Dietmar Kühn, Edmund Mörgen-thaler (alle FSV Buckenberg), Ulrich Beck (TV Neulingen), Harald Hanser (TG Stein), Irmgard Frank (TB Dillweißenstein), Dr. Kurt Nonnenmacher (TV Eutingen), Frank Neuheimer (Deutscher Alpenverein/Sportkreis Pforzheim).