Digitale Sprechstunde bei Doktor Hazeldine
Fragen rund um das digitale Angebot der „Pforzheimer Zeitung“ werden am 8. März im PZ-Forum beantwortet. 

Bei der zweiten PZ-Lesersprechstunde gibt es keine falschen Fragen

Pforzheim. Immer wieder erreichen die „Pforzheimer Zeitung“ Anfragen von Leserinnen und Lesern, die Probleme oder Fragen im Umgang mit den digitalen Angeboten des Medienhauses beinhalten. Ganz nach dem Motto „Es gibt keine falschen Fragen“ gibt es deshalb jetzt die zweite PZ-Lesersprechstunde zu Fragen rund um PZ-news, die PZ-App und das E-Paper.

Wann findet die digitale Sprechstunde statt?

Am Mittwoch, 8. März, stehen Chief Digital Officer Magnus Schlecht, Digital Marketing Managerin Sara Blessing und Julia Wessinger, Leiterin Digitales, sowie weitere PZ-Mitarbeiter allen Interessierten im PZ-Forum, Eingang Ecke Post-/Luisenstraße, von 16 bis 18 Uhr Rede und Antwort.

Wer kann kommen?

Alle. Ob Abonnent oder nicht: Die Lesersprechstunde richtet sich an alle Interessierten, die eine Frage rund um die PZ-Angebote haben.

Digitale Sprechstunde Forum
In eigener Sache

Die PZ-Lesersprechstunde: Lösungen für jedes digitale Problem

Worum wird es gehen?

Einen thematischen Rahmen gibt es nicht: Alle Fragen zu dem digitalen Angebot des PZ-Medienhauses können gestellt werden, wie Sara Blessing vorab betont.

Muss ich mich anmelden?

Nein, eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Was muss ich noch wissen?

Besucher können gerne ihr eigenes Tablet oder Smartphone mitbringen. So können Probleme direkt auf den Geräten der Anwesenden besprochen werden. Die „Pforzheimer Zeitung“ wird aber auch vor Ort Geräte mit den Betriebssystemen Windows, iOS und Android stellen. Für Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen ist auch gesorgt.

Fragen für die digitale Sprechstunde können schon vorab per E-Mail an vertrieb@pz-presse-vertrieb.de gestellt werden.