Digitale Sprechstunde Forum
Dem Problem auf den Zahn fühlen: PZ-Vetrieblerin Bettina Butz hilft Leserin Angelika Schweizer bei der ersten Lesersprechstunde mit der PZ-news-App. 

Die PZ-Lesersprechstunde: Lösungen für jedes digitale Problem

Pforzheim. Die digitale Welt der „Pforzheimer Zeitung“ entwickelt sich stetig weiter. Es ist ganz normal, dass bei solch einer Weiterentwicklung Fragen von Lesern aufkommen – egal, ob zur Bedienung oder Handhabung der Online-Angebote wie etwa des neuen E-Papers oder der PZ-App. Genau dafür bietet das PZ-Medienhaus nun erneut eine Lesersprechstunde zum digitalen Angebot der „Pforzheimer Zeitung“ an.

Am Mittwoch, 8. März, haben alle Abonnenten sowie Interessenten die Möglichkeit, zwischen 16 und 18 Uhr, ohne vorherige Anmeldung, ihre Fragen unter anderem an Magnus Schlecht, Chief Digital Officer, Julia Wessinger, Leiterin Digitales, und Sara Blessing, Digital Marketing Managerin, zu stellen. Stattfinden wird die Veranstaltung im PZ-Forum in der Poststraße 12.

Hohe Expertise vor Ort

Falsche Fragen gibt es an diesem Tag nicht. Egal, ob es sich um grundsätzliche Fragen über den Download der App oder die Anmeldung auf PZ-news handelt oder es spezifischere Fragen sind – zum Abo, der Recherche im PZ-E-Paper oder im Archiv. Das Team vor Ort findet auf jede Frage eine Antwort. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Zudem haben die Teilnehmer wie bereits bei der letzten Sprechstunde im vergangenen Jahr die Möglichkeit, ihre eigenen Geräte mitzubringen, oder sich die Probleme an bereitgestellten Geräten mit IOS, Android oder Windows Betriebssystemen erklären zu lassen. Auch für Interessierte, die keine konkreten Fragen haben, sondern sich mit dem Umgang mit den digitalen Angeboten noch etwas unsicher fühlen, wird es eine Präsentation geben, die die wichtigsten Schritte dokumentiert.

Das Ziel der Lesersprechstunde zu den digitalen Angeboten der „Pforzheimer Zeitung“ sei es, den Lesern mehr Sicherheit in der digitalen Welt zu geben, erklärt Digital Marketing Managerin Sara Blessing.

„Wir haben gemerkt, dass der Bedarf an digitalen Informationen wächst und dabei die Altersgrenzen keine Rolle mehr spielen“, fasst Blessing ihre Beobachtungen zusammen. Es sei deshalb umso wichtiger, die Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, zu klären.

„Das gehört einfach zu dem Rundum-Angebot, das wir unseren Kunden bieten möchten.“

Alle Fragen können spontan vor Ort im PZ-Forum gestellt werden oder im Voraus per E-Mail an vertrieb@pz-presse-vertrieb.de gesendet werden.

Elisa Hazeldine

Elisa Hazeldine

Zur Autorenseite