IMG_2589
Deutlich größer wird der Ausstellungsbereich „Genuss pur“ mit einem breiten kulinarischen Sortiment an feiner Kost und edlen Weinen. Internationale und nationale Delikatessen geben sich hier ein kulinarisches Stell-Dich-Ein. 
GenussPur2011-15
So sah es 2013 bei der Messe "Pforzheim handelt" aus. 

"Pforzheim handelt": Vorbereitungen laufen auf Hochturen - Größer als vor zwei Jahren

Die Vorbereitungen der Messe „Pforzheim handelt“, die vom 01. – 04. Oktober 2015 auf dem Pforzheimer Messplatz stattfindet, laufen auf Hochtouren. Der Zeltaufbau ist in Vorbereitung, die Versorgungsleitungen für die Stände sind geplant.

Insgesamt haben sich annähernd 250 Unternehmen für eine Teilnahme auf der Messe ausgesprochen. Damit wird die „Pforzheim handelt“ um ca. 20 Aussteller größer als vor zwei Jahren. Für die Veranstalterin Regina Rieger sind es zudem die erfreulichen und vertrauensvollen Gespräche mit Unternehmerzusammenschlüssen und Gewerbevereinen, die eine Gemeinschafts-Präsentation mit ihren Mitgliedsbetrieben in der Zukunft auf der „Pforzheim handelt“ anstreben und ihr so die Ausbaufähigkeit dieser Messe beschreiben.

Den Auftakt nehmen in Form eines Unternehmens-Verbundes, auf der nun anstehenden Messe, die Unternehmen des BNI Rassler in Pforzheim. Dieses Business Netzwerk steht für Empfehlungsmarketing und beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Gewerke. In Halle 2 der Messe treffen die Besucher auf hochwertige Büromöbel, modernste Computer- und Sicherheits-Technologie, durchdachte Entsorgungskonzepte aber auch Dienstleister für Gebäude- und Kfz-Gutachten, Werbetechnik und Fotografie sowie Zahntechnik, Sonnen- und Regenschutz, Reinigungsservice und Grillsysteme. Neben den komplexen Angeboten an den Ständen, sind die Mitglieder mit erklärungsintensiveren Produkten und Leistungen als Gäste im Messe-Café-Garten in Interviews zu hören. Hier erfahren die Besucher der „Pforzheim handelt“ beispielsweise, warum es sinnvoll ist einen Kfz-Sachverständige im Falle eines Unfalls zu Rate zu ziehen, bevor es zum Streit mit dem Unfallgegner kommt oder worauf es bei der Wahl eines geeigneten Zahntechnikers ankommt.

Deutlich größer wird der Ausstellungsbereich „Genuss pur“ mit einem breiten kulinarischen Sortiment an feiner Kost und edlen Weinen. Internationale und nationale Delikatessen geben sich hier ein kulinarisches Stell-Dich-Ein. Auf der diesjährigen Veranstaltung sind besonders hochwertige Produkte aus Italien im Angebot. Eigens zur „Pforzheim handelt“ kommen Slow-Food-Erzeugerbetriebe von Sizilien nach Pforzheim angereist. Die Qualität der eingelegten Oliven, Olivenöle, Salami-Spezialitäten, je nach Geschmack mit Trüffel, Fenchel, Haselnüssen oder die, bei uns ganz besonders beliebten Käse, wie Parmiggiano und Pecorino, werden Genießerherzen sicher höher schlagen lassen. Mario Angelucci bietet kaltgepresste Olivenöle von einer kleinen Erzeugergemeinschaft aus den Abruzzen. Natürliche Aromen wie Basilikum, Zitrone, Orange, Chili oder Trüffel sorgen für Kreativität in der Feinschmeckerküche.

Fritz Gfeller ist einer der wenigen Käsemeister, die diesen Beruf von der Pieke auf gelernt haben. Er würzt beispielsweise Bergkäse mit Schabziger Klee oder käst seinen Vollmond-Käse nur in Vollmond-Nächten um im Ergebnis den Messebesuchern herausragenden Käse bieten zu können. Das Weingut Château d’Arlus aus dem französischen Departement Tarn in der Region Gaillac zählt zu den Ausstellern, die bereits zum 2. Mal auf der „Pforzheim handelt“ ausstellen und diesmal ihre mehrfach ausgezeichneten Weine, wie den trocken ausgebauten Sommerwein - Blanc Perlé, ihren legendären Rotwein Esprit d’Arlus und den Brut d’Arlus rosé, einen Sekt, der es ohne weiteres in die Champagner-Liga schafft, vorstellen.

Und wer es gerne herzhaft mag, der kommt beim Tiroler Hofladen von Manuela Sieß voll auf seine Kosten: Kaminwurz’n, Schinkenspeck und traditioneller Bergkäse befinden sich bei ihr im Angebot.

Umrahmt wird das Angebotsspektrum im Bereich „Genuss pur“, der sich, gegenüber der Auftaktveranstaltung deutlich vergrößert hat, von den beliebten Life-Koch-Shows in der SWP-Koch-Arena. Neben Julien Frisch vom Restaurant Arlinger, Andreas Wolf vom Restaurant Pyramide und Markus Schattmann vom Parkhotel in Pforzheim sind noch weitere, namhafte Küchenchefs als Akteure in der SWP-Koch-Arena eingebunden. Roy Kieferle vom Wagnerstüble Dobel setzt auf die gesunde Genießerküche, Joao Batista vom Restaurant Schloß Neuenbürg setzt die Küche auf südländisch-portugiesische Akzente und Thomas Erck vom Restaurant Erck aus Bad Schönborn präsentiert ein echtes Verwöhnprogramm mit Bezugsquellen aus der Region.

Neu auf der „Pforzheim handelt“ ist auch der Auftritt der Nöttinger Landfrauen unter Leitung der Vorsitzenden Christa Kröner-Kussmaul. Die Zubereitung traditioneller Maultäschle stehen hier auf dem Speiseplan Michael Grünbacher, der neue Küchenchef der Villa Hammerschmiede aus Pfinztal punktet mit bretonischem Steinbutt und Kevin Wilde vom Restaurant Nagel’s Kranz aus Neureut serviert hausgebeizten Lachs.

Zu den Speisen in der SWP-Koch-Arena werden vielfach korrespondierende Weine von Seiten der ausstellenden Winzer serviert und die örtlichen Floristen zeigen in Life-Vorführungen, wie Tischschmuck mit wenigen Handgriffen, passend zur Jahreszeit und zu den Menüs gefertigt werden.

Die „Pforzheim handelt“ hat täglich von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für die Tageskarte beträgt 6,-€. Für Schüler, Studenten und Rentner sowie Schwerbehinderte reduziert dich der Preis auf 4,-€. Das Tagesticket beinhaltet für alle Messebesucher die Teilnahme an allen Koch-Shows, Interviews und des Bühnenprogramms des jeweiligen Tages. Zudem überreichen wir, solange der Vorrat reicht, den Besuchern eine Zeitschrift „Landlust“ oder „Kraut und Rüben“, damit der informative und genussvolle Charakter der Messe zuhause noch weiter nachempfunden werden kann.