Supermarkt im Rodgebiet heftig diskutiert


Nach jahrelanger Planung eröffnet Supermarkt im Rodgebiet
Pforzheim. Er war Hoffnungsträger, Zankapfel, kommunalpolitischer Dauerbrenner und Gesprächsthema Nummer eins im Rodgebiet – und dies alles lange, bevor er überhaupt fertig war. Der Supermarkt an der Postwiesenstraße ist ein in vielfacher Hinsicht exponiertes Bauprojekt. Um so größer sind nun Freude wie Erwartungshaltung bei Bauherren, Betreibern und Kunden. Das wurde beim Empfang für Ehrengäste am Mittwochabend deutlich. ... mehr

Bei neuem Edekamarkt im Rod läuft alles nach Plan - Start am 18. Mai
Pforzheim. Im weißen Kittel wandelt Günter Wachtler durch die Regalreihen und erweckt den Eindruck, als wolle er direkt mit der Beratung von Besuchern beginnen. Etliche Waren stehen schon parat – Frühstücksflocken, Nudeln oder Hygieneartikel. Auch die modernen Scannerkassen sind installiert, darüber Lampenschirme im Retro-Look als Blickfang. Ein wenig müssen sich potenzielle Kunden aber noch gedulden, ehe sie im neuen Edekamarkt an der Postwiesenstraße einkaufen können. ... mehr

Pforzheims OB Hager schwärmt beim Richtfest vom Rod-Supermarkt
Pforzheim. Nicht nur das Spiel des Trompeters Martin Fuchs unter der Richtkrone, sondern auch der Richtspruch von Bauleiter Stefan Schran dürfte Musik in den Ohren der Verantwortlichen sein. „Ein schönes Werk ist uns gelungen – so frei und leicht und ungezwungen“, ruft Schran am Mittwochmittag den rund 150 Gästen zu. Das jahrelange Ringen um diese Bebauung im Rodgebiet ist Geschichte. ... mehr

Neuer Supermarkt im Rod wächst rasant
Wohl mehrere Ausgaben könnte die PZ allein mit den Artikeln füllen, die seit 2012 über die Planungen und die teils kontroversen Debatten rund um den Supermarkt an der Postwiesenstraße veröffentlicht wurden – es sind rund 150. ... mehr

Supermarkt im Rodgebiet soll Maßstäbe setzen
Pforzheim. Jahrelang wurde um dieses Großprojekt gerungen, nun geht alles ganz schnell: Bereits Ende Februar 2017 soll der zwischenzeitlich heftig umstrittene Supermarkt-Bau an der Postwiesenstraße stehen. Vier Wochen setzt Edeka für das Einrichten und Bestücken an. Einer Eröffnung vor Ostern scheint also nichts mehr im Wege zu stehen. ... mehr

Planer des Supermarkts an der Postwiesenstraße Rod brauchen Geduld
Pforzheim. Nach dem Richterspruch des Mannheimer Verwaltungsgerichtshofs (VGH), der Anträge von Projektgegnern ablehnte, könnten die Gesellschaften Bau und Grund sowie Familienheim eigentlich mit dem Bau des Supermarkts an der Postwiesenstraße beginnen. Doch der Bescheid des Karlsruher Regierungspräsidiums (RP) zu Widersprüchen von Anwohnern steht noch aus. ... mehr

Hürden schwinden für Supermarkt auf dem Rod
Pforzheim. Bislang ist an der Postwiesenstraße nur eine mächtige Grube ausgehoben worden. Nun sieht alles danach aus, als würde dort schon bald ein Gebäude aus dem Boden wachsen. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat am Mittwoch die Anträge von drei Gegnern des geplanten Supermarkts abgewiesen. ... mehr

Supermarkt-Gegner fühlen sich bestätigt
Die Stadtverwaltung hat eine Bürgerinformation veranstaltet, den Bebauungsplan auf eine Ehrenrunde durch den Gemeinderat geschickt und eigene Gutachten nochmals überprüfen lassen. Die Zweifel der Gegner des an der Pforzheimer Postwiesenstraße geplanten Supermarkts hat sie nicht ausgeräumt. Im Gegenteil. ... mehr
Supermarkt-Pläne im Rodgebiet bleiben in der Kritik
Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler, Unabhängigen Bürgern, LBBH kritisiert scharf das Vorgehen der Verwaltung bei der Bebauungsplanänderung Postwiesenstraße in Pforzheim. Die Gemeinderäte hätten aus der Zeitung über die Ergebnisse des Supermarkt-Gutachtens Donato Acocellas erfahren, ohne dass dies den Fraktionen vorher zugegangen sei. ... mehr
Supermarkt: Segen wohl noch vor dem Fest
Pforzheim. Monatelang ist um den Bau eines Supermarkts auf dem Rodrücken gestritten worden. Nun könnte alles ganz schnell gehen. Die Stadtverwaltung empfiehlt dem Gemeinderat, in seiner letzten Sitzung vor Weihnachten für das Projekt zu stimmen. ... mehr

Gutachter: Geplanter Postwiesen-Supermarkt ist verträglich
Für einen Supermarkt ist der Standort „Südlich der Postwiesenstraße“ verträglich: Das hat der Gutachter Donato Acocella vom gleichnamigen Büro für Stadt- und Regionalentwicklung aus Lörrach im Planungs- und Umweltausschuss festgestellt. ... mehr

Umstrittenes Supermarkt-Projekt vor der Realisierung
Pforzheim. Es ist ein Politikum und hat kontroverse Diskussionen ausgelöst. Nun scheint das Projekt kurz vor der Umsetzung zu stehen. Der Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“, der den Bau eines 1440 Quadratmeter großen Supermarkts im Rodgebiet möglich machen soll, ist am Mittwoch, von 16 Uhr an erneut Thema im Planungs- und Umweltausschuss. ... mehr

Wankt das Supermarkt-Projekt auf dem Rodrücken?
Pforzheim. Die Kritiker des an der Postwiesenstraße geplanten Supermarkts hegen Hoffnung, dass das Projekt doch noch scheitert. Diese wird dadurch genährt, dass die Stadtverwaltung den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“ überraschend von der Tagesordnung des Gemeinderats genommen hatte. ... mehr
Supermarkt-Gegner zweifeln Gutachten an
Pforzheim. Seit beinahe zwei Jahren hat der Gemeinderat dieses umstrittene Projekt auf der Agenda. In der Sitzung am kommenden Dienstag nun soll das Gremium endgültig grünes Licht geben für den Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“, der diesen Bereich vom Wohn- in ein Sondergebiet umwandelt. Doch die Gegner des dort geplanten 1400 Quadratmeter großen Supermarkts lassen nicht locker. ... mehr

Rodrücken-Supermarkt bleibt ein Zankapfel
Pforzheim. Der Bebauungsplan „Südlich der Postwiesentraße“ steht kurz vor der Satzungsreife. Doch der dort geplante, gut 1400 Quadratmeter große Supermarkt bleibt weiter umstritten. Die Fraktionsgemeinschaft (Freie Wähler, Unabhängige Bürger und Liste BürgerBeteiligungsHaushalt) hat am Samstag auf dem Wochenmarkt erneut eine Aktion gestartet. ... mehr
Supermarkt kann kommen
Pforzheim. Der Gemeinderat soll den Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“ am 15. Oktober in Form einer Satzung auf den Weg bringen. Dort soll ein umstrittener Lebensmittel-Vollsortimenter mit etwa 1400 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen. ... mehr

Supermarkt auf Rodrücken: Start im Frühjahr?
Ein Jahr und drei Monate ist es her, dass sich Gegner und Befürworter dieses Großprojekts bei einem Bürgergespräch im Reuchlin-Gymnasium die Meinung sagten. Nun scheinen die Pläne für den Bau eines Supermarkts an der Postwiesenstraße im Rodgebiet endgültig auf der Zielgeraden angelangt. ... mehr
Pläne für Edeka im Rodgebiet werden Bürgern erneut zugänglich gemacht
Pforzheim. Das Projekt Supermarkt im Rodgebiet geht in die nächste Phase. Jetzt hat der Planungs- und Umweltausschuss des Gemeinderats dem Umgang mit den Stellungnahmen von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange zugestimmt und den Entwurf für den Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“ empfohlen. ... mehr

Superdicke Vorlage für Postwiesen-Supermarkt
Pforzheim. Ein Lese-Marathon steht den Stadträten bevor. Einem Schmöker gleicht die Beschlussvorlage der Stadtverwaltung zum Bebauungsplan „Südlich der Postwiesenstraße“, die sie am Dienstag erhalten haben. Zu jeder der rund 260 Anregungen von Bürgern hat das Planungsbüro Modus Consult in Abstimmung mit der Stadt Antworten ausgearbeitet. ... mehr

Supermarkt-Pläne fürs Rodgebiet: Klage droht
Still ist es um das Großprojekt „Supermarkt an der Postwiesenstraße“ geworden. Doch der Schein trügt. Die Gegner halten an ihrem Protest fest und sind zur Klage bereit. ... mehr

Supermarkt auf Rodrücken: Mehrheit will bauen
"Sie sind befangen", schallt es von der Empore, als Carsten von Zepelin (CDU) die Stellungnahme seiner Fraktion verliest. Bürgermeisterin Monika Müller appelliert an die Zuhörer, weiter einen sachlichen Umgang zu wahren. ... mehr

Gegner von Supermarkt auf Rodrücken weiter misstrauisch
„Das ist schon eine saftige Erklärung“, räumt Walter Hilber mit Blick auf die vertragliche Vereinbarung ein, die Edeka mit der Stadt treffen will. Dennoch bleibt der Bürgerverein Rodrücken bei seinem Nein zum an der Postwiesenstraße geplanten Supermarkt. Auch der Bürgerverein Dillweißenstein sieht seine Sorgen bei weitem nicht ausgeräumt. Dessen Vorsitzende Dietlinde Hess fürchtet weiter um den Fortbestand des „nah und gut“ am Ludwigsplatz, sollte im Rodgebiet ein neuer Vollsortimenter entstehen. ... mehr

Edeka-Vertrag soll Supermarkt-Gegner besänftigen
Pforzheim. Gegner des geplanten Supermarkts an der Postwiesenstraße befürchten, dass dem Rodgebiet eine Bauruine droht, sollte der Markt nicht gut genug angenommen werden. Kritiker in Dillweißenstein treibt die Sorge, dass der „nah und gut“ am Ludwigsplatz bald schließen könnte, wenn der Vollsortimenter im Rod einschlägt und Kunden von unten abzieht. Beide Bedenken will Edeka mit einer vertraglichen Bindung zerstreuen. ... mehr

Supermarkt auf Rodrücken: Fronten verhärtet
Pforzheim. „Ungeklärte Fragen“ und „krasse“ Widersprüche: In einem Schreiben an Baubürgermeister Alexander Uhlig hat der Bürgerverein Rodrücken noch einmal seine Position untermauert. Er spricht sich klar gegen den Bau eines großen Supermarkts an der Postwiesenstraße aus und gibt der Stadtverwaltung Hausaufgaben auf. ... mehr

Rod-Supermarkt erneut auf dem Prüfstand
Die Planung für den Bau eines Supermarkts an der Postwiesenstraße gerät ins Stocken. Die Stadtverwaltung reagiert auf die kontroversen Rückmeldungen aus der Bevölkerung und will die Argumente für und gegen das Großprojekt erneut im Gemeinderat aufzeigen. Zugleich ist ein Vertrag mit dem Investor in Arbeit, um sowohl einen langfristigen Betrieb des Markts auf dem Rodrücken als auch den Fortbestand des Lebensmittelmarkts am Ludwigsplatz schriftlich zu fixieren. ... mehr
Bürgerverein befürchtet Edeka-Wortbruch
Pforzheim. Der Bürgerverein Rodrücken befürchtet, dass Edeka sich auch aus Dillweißenstein am Ludwigsplatz zurückziehen könnte, wenn ein neuer Supermarkt auf dem Rodrücken Kaufkraft abziehe. Das Beispiel Büchenbronn lasse aufhorchen. Dort wird Edeka den Treff 3000-Markt schließen, weil er zu klein sei und sich nicht rentiere. Gegenüber der Stadt Pforzheim hat Edeka allerdings versichert, auch wenn der Supermarkt an der Postwiesenstraße Einbußen für den Wachtler-Markt am Ludwigsplatz bringe, werde man den „Nah und gut“ nicht schließen. Der Rodrücken glaubt Edeka diese Beteuerungen nicht. ... mehr

Entscheidung über Postwiesen-Markt auf nach den Ferien vertagt
Die Beilage zum Bebauungsplanverfahren „Südlich der Postwiesenstraße“ wird erst nach den Ferien in den Gemeinderat eingebracht. Es geht um die umstrittene Ansiedlung eines Supermarkts. Grund der Vertagung ist die Frage nach der Zukunft des Edeka am Ludwigsplatz. ... mehr

Ausgang im Streit um Supermarkt völlig offen
Die CDU-Mitglieder im Planungs- und Umweltausschuss halten die Argumente der Stadtverwaltung und des Büros Modus Consult für die Umwandlung des Wohngebiets an der Postwiesenstraße in ein Sondergebiet und damit für einen 1400-Quadratmeter-Supermarkts für stichhaltig. Die Befürworter sehen die Einwände, insbesondere des Bürgervereins Rodrücken, entkräftet. Zünglein an der Waage ist die SPD. ... mehr

Supermarkt-Pläne: Edeka bezieht Stellung
Pforzheim. In der kontroversen Diskussion um den geplanten Supermarkt an der Postwiesenstraße meldet sich nun die Edeka Handelsgesellschaft Südwest GmbH zu Wort. Der potenzielle Investor hat im Rodgebiet eine „starke und auffällige Unterversorgung“ ausgemacht. Zugleich sagt Edeka verbindlich zu, den „nah und gut“-Markt am Ludwigsplatz in Dillweißenstein langfristig zu erhalten. ... mehr

Stadt nimmt Einwände gegen Supermarkt auseinander
Pforzheim. Weiterer großer Schritt hin zur Verwirklichung eines umstrittenen Großprojekts. Die Stadtverwaltung hat einen Supermarkt für das Rodgebiet weiter fest im Visier. Die Planer versuchen, die Kritikpunkte der Gegner Stück für Stück zu widerlegen. ... mehr