
Glücksspielstaatsvertrag 2021: Was ändert sich wirklich?
Das Online-Glücksspiel ist aus Deutschland schon längst nicht mehr wegzudenken, dennoch löst die rechtliche Lage häufig Verwirrung und Unsicherheit aus. Als einziges Bundesland sind Online-Casinos bislang in Schleswig-Holstein erlaubt, im Rest von Deutschland sind diese prinzipiell illegal. Aufgrund von europäischen Lizenzen (z.B. Malta) können Casino-Betreiber ihr Angebot allerdings auch hierzulande anbieten.
Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) soll nun endlich Klarheit geschaffen werden. Eine offizielle und deutschlandweite Online-Casino-Lizenz soll den Schwarzmarkt zurückdrängen und den Spielern eine sichere und legale Alternative bieten. Wir zeigen Ihnen, was sich für Casino-Spieler und Casino-Betreiber tatsächlich ändern wird.
Neuer Glücksspielstaatsvertrag ab Juli 2021
Ab 1. Juli 2021 wird der neue Glücksspielstaatsvertrag voraussichtlich in Kraft treten. Das heißt, alle Spielhallen-Anbieter können dann eine offizielle deutsche Glücksspiel-Lizenz erwerben und das Online-Glücksspiel legal anbieten. Bereits seit Sommer 2020 gelten für Online-Casinos Übergangsregeln, wodurch die Online-Spielhallen ihr Angebot und ihren Service schrittweise anpassen können.
Änderungen durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag
Ziele des GlüStV 2021 sind zum einen eine einheitliche Gesetzeslage für ganz Deutschland zu schaffen, und zum anderen für höchste Spielersicherheit zu sorgen. Kriminalität, Betrug und Manipulation sollen eingedämmt werden, was absolute Voraussetzung für seriöse Online-Casinos und ein sicheres Spielerlebnis ist. Gleichzeitig wird vermehrt gegen Spielsucht vorgegangen.
Änderungen im Überblick:
- Tischspiele und Live-Angebote werden verboten
- Panikbuttons für Spieler
- Monatliches, anbieterübergreifendes Einzahlungslimit von 1.000€
- Gleichzeitiges Wetten bei mehreren Online-Casinos wird illegal
- Erstellung eines Spielerkontos wird Voraussetzung zum Spielen
- Spin-Einsätze von max. 1€
- bundesweite Spielersperrdatei
Poker und Live-Casino
Nicht nur, dass die Veranstalter von Sportwetten und Online-Casinos für technische Sicherheit (sogenannte Safe-Server) zu sorgen haben, auch das Spielangebot wird deutlich minimiert. Beliebte Online-Casino-Games wie Poker, Roulette und Blackjack müssen eingestellt werden. Auch Live-Casino-Games dürfen mit dem neuen Glücksspielvertrag nicht mehr angeboten werden.
Legal hingegen bleiben Online-Slots. Die Einsätze werden aber auch hier auf max. 1 Euro begrenzt und zusätzlich müssen sich die Spins pro Runde für mindestens fünf Sekunden drehen. Außerdem wird automatisches Klicken ab 1. Juli 2021 der Vergangenheit angehören.
Ausbau des Spielerschutzes
Um die Spielsucht in Online-Casinos unter Kontrolle zu bringen, nimmt der Spielerschutz im neuen GlüStV eine zentrale Rolle ein. Neben einem Einzahlungslimit von 1.000 Euro im Monat soll zudem das parallele Spielen von Glücksspielen im Internet verboten werden. Außerdem werden Panikbuttons eingeführt, wodurch Spieler in der Lage sein sollen, sich selbst für 24 Stunden zu sperren. Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag sind Online-Casino-Anbieter außerdem dazu verpflichtet, die Casino-Besucher regelmäßig auf Gewinne sowie auf Verluste hinzuweisen.
Online vs. Offline-Casino
Online-Casinos stellen eine gelungene und bequeme Alternative zu klassischen Casinos und Spielhallen dar. Viele Anbieter stellen ihren Dienst bereits für Smartphones und andere mobile Endgeräte zur Verfügung, wodurch zu jeder Zeit und an jedem Ort gezockt werden kann.
Traditionelle Casinos und Spielotheken überzeugen hingegen mit einer knisternden Atmosphäre, welche den Casino-Besuch einmalig macht. Neben Slots werden hier außerdem weiterhin Tisch- und Kartenspiele angeboten. Casinos in Pforzheim oder in Ihrer Nähe können Sie mittels Casino-Finder.org ausfindig machen.
Fazit
Auf eine einheitliche Glücksspiel-Regelung für Online-Casinos haben viele Spieler lange gewartet. Ab 1. Juli. 2021 kann in ganz Deutschland ohne schlechtes Gewissen völlig legal gezockt werden. Jedoch trifft das Verbot von Tischspielen wie Poker und Roulette sowie Live-Spielen vielfach auf Unverständnis und Verärgerung.
Insgesamt ist der neue Glücksspielstaatsvertrag positiv zu bewerten, da Online-Casinos nun einer deutschen Kontrollbehörde unterliegen und das Spielen sowie Transaktionen dadurch sicherer werden.